Leonie Bossert

Tierethik

Friederike Börner-Dräger

Fragen bewussten Fleischkonsums kreativ vermitteln

Lieske Voget-Kleschin et al.

Nachhaltige Lebensstile

Felix John

Same same, but different

Marina Beermann et al.

Die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung von Unternehmen in der Ernährungswirtschaft

Therese Kirsch

Reasonable selection of sustainable sourcing measures in the food sector

Nina V. Michaelis et al.

Welternährung als globale Herausforderung für eine nachhaltige Entwicklung

Karin Heinrich und Steffen Heinrich

Energiebedarfsdeckung der Lebensmittelindustrie unter Einbindung erneuerbarer Energien

Lieske Voget-Kleschin

Die Nachfrage nach gentechnikfreien Lebensmitteln als Beispiel der politischen Dimension von Kaufentscheidungen

Christoph Then und Ruth Tippe

Der patentierte Brokkoli

Gábor Paál

Für die Schöpfung oder für die Menschen?

Sebastian Moll

Christlicher Vegetarismus?

Thomas Mohrs

Essen – Identität – Verantwortung

Elisabeth Meyer-Renschhausen

Gärtnern und Kochen für die Eine Welt

Uwe Meier

Wege zu einer Agrarethik mit Standards und Siegeln

Harald Lemke

Genuss für alle oder Verteilungskämpfe um die verbleibende Nahrung

Hans Werner Ingensiep

Utopien der Ernährung & Visionen der Vernunft

Marianne Henkel

,Land-grabbing‘ – Großinvestitionen in Agrarland zwischen Verhaltenskodex und der Frage nach der Zukunft der Landwirtschaft

Rainer Hagencord

"Segne Vater diese Gaben" – Oder: Wer soll wann was tun?

Constanze Frank-Oster

Der unmoralische Kabeljau und warum wir trotzdem weniger Fleisch essen sollten