Expansion und Integration nach der Osterweiterung
EU-induzierter Wandel? Europäisierung und Transformation in Ostmitteleuropa
Erweiterung ohne Vertiefung - Zur Parallelität von EU-Osterweiterung und europäischem Verfassungsprozess
Von der Europäisierung zur De-Europäisierung? Das Beispiel der Steuerpolitik in Ostmitteleuropa
Germany and the Dynamics of European Economic Integration
Grenzüberschreitende Mergers & Acquisitions
Monetary Policy in a Post-Socialist Country
Dynamischer Wettbewerb und Unternehmensstrategien
Der Marktrückzug ausländischer Firmen aus einer reifen Volkswirtschaft – das Beispiel Japans
Der Zusammenhang zwischen Freihandel und Migration am Beispiel Mexikos: Eine theoretische und empirische Analyse
Verfügungsmacht und Wirtschaftswachstum: Zur Rolle des Parteisekretärs im chinesischen Reformprozess
Akteure, Institutionen und Standardumsetzung – SAP R/3 in der japanischen Automobilindustrie
Debate on the Eurozone Accession in the Czech Republic
Dollarisation in Latin America and Euroisation in Eastern Europe: Parallels and Differences
Three Jumps to Cross the River: An Inquiry into the Hungarian Eurozone Accession Failure
Potential Impacts of the Adoption of the Euro for the CEE New Member States
Foreign Debt on the Threshold of the 21st Century: Argentina, Brazil and Uruguay
International financial markets and fragility in Eastern Europe: “Can it happen” here?
From National Capitalisms to Foreign-Led Growth: The Moment of Convergence in Central and Eastern Europe
Historical Considerations of Uneven Development in East Central Europe