Jörg Raupach-Sumiya

Governing Japan's corporate groups - The decline of the main bank regime and its impact on corporate governance

Hendrik Meyer-Ohle

Unternehmertum im japanischen Einzelhandel seit den 90er Jahren: Unternehmer, Umweltfaktoren und Transformationsprozesse

Ulrich Jürgens

Was ist "japanisch" an den japanischen Unternehmen ?

Cornelia Storz et al.

Konvergenz oder Divergenz?

Barbara Krug and Hans Hendrischke

Entrepreneurship in Transition: Searching for Incentives and Governance in China’s Private Sector

Erich Hödl

Mit Verfassung und Lissabon-Strategie zum Europäischen Wirtschaftsmodell?

Stephan Schleicher

Europäische Umweltordnung

Günther Chaloupek

Europäische Sozialordnung

Manfred Prisching

Zivilgesellschaft in Europa

Fritz Breuss

Konturen einer europäischen Wirtschaftspolitik

Ewald Nowotny

Die Rolle des öffentlichen Sektors in einer europäischen Wirtschaftsordnung

Gunther Tichy

Warum braucht Europa eine eigenständige Wirtschaftsverfassung?

Wilfried Stadler

Verantwortete Marktwirtschaft

J. Hanns Pichler

Europäische Identitätsfindung aus wirtschaftsethischer Sicht

Justin Stagl

Dürfen Europäer eurozentrisch sein?

Cornelia Storz

Personales Vertrauen als Restriktion

Mi-Yong Lee-Peuker

Wirtschaftliches Handeln in Südkorea

Beate Bergé

Perspektiven für die soziale Sicherung in Indonesien

Markus Loewe

Reform der sozialen Sicherung in den arabischen Ländern

Armin Hasemann

Gesellschaftspolitische Kooperation vor dem Hintergrund wachsender Entfremdung: Neue Wege, Chancen und Herausforderungen aus pakistanischer Perspektive