302 Seiten
36.80 EUR
(inklusive MwSt. und Versand)
ISBN 978-3-89518-781-0
(November 2009)
Aus dem Vorwort
Er hätte es nicht zugelassen, dass dieses Buch erscheint: Klaus W. Zimmermann ist die Personifikation des Uneitlen. In der dritten oder sechsten Reihe zu stehen ist ihm lieber als in der ersten, Aufdringlichkeit ist nicht seine Sache, Spektakuläres in eigener Sache ist ihm fremd. Und deshalb hätte er dieses Buch verhindert, wenn wir ihn zuvor gefragt oder informiert hätten. Aber dann wäre die Gelegenheit verpasst worden, Klaus W. Zimmermanns unkonventionellen Geist, seine ausbrechende Kreativität, sein breites und tiefes Wissen um die Finanzwissenschaft, um die Politische Ökonomie, um Kern und Rand ökonomischen Räsonnierens durch - ihm mit größter Sympathie zugetane - Kollegen und Schüler zu würdigen. Klaus W. Zimmermann steht, so kann man es wahrnehmen, auf Kriegsfuß mit Langeweile produzierenden Pfaden des Konventionellen. Die Höhe der Begeisterungswellen der Studierenden für ihn ist unüberbietbar. Fairness prägt den Hochschullehrer, ein hohes Quantum Liberales den Wissenschaftler, eine freundschaftliche Kollegialität den universitären Mitstreiter Zimmermann.
Bürokratietheorie und Hochschulverwaltung - Versuch einer Typologie
Lobbying and corruption as substitute forms of rent-seeking
Prognose von Wahlergebnissen mit Hilfe politischer Aktienmärkte
Das Glück und Unglück von Studierenden aus Ost und West
The Political Economy of Negotiating Market Access
Zur Ökonomie der EU-Umwelthaftungsrichtlinie - Eine transdisziplinäre Grußadresse
Alex Oeconomicus und die Politik
Regulierungswettbewerb im Umweltschutz
Die seltsam stabile Größenstruktur der deutschen Städte
Freiheitsliebende Freiheitsverräter
Cultural Heritage: Hedonic prices for non-market values
Warum die Steuerzahler eine Steuervereinfachung verhindern
Die politische Strategie gegen Exit-Optionen
Naturgefahrenversicherung in Europa - Vielfältige Antworten auf den Klimawandel
Die Ökonomik politischer Reformen und die Rolle der Ökonomen
Property, State, and Entangled Political Economy