sprache Deutsch
sprache English
» Zum Merkzettel
0 Artikel
» Zum Warenkorb
0 Artikel - 0,00 EUR


 Startseite » Lehrbuch  » Ökonomie  » Ökonomische Analyse  » Mikroökonomie 

Mikroökonomie

Eine spieltheoretisch- und anwendungsorientierte Einführung

Hardcover, Fadenheftung

"Grundlagen der Wirtschaftswissenschaft"  · Band 6

3. Auflage Oktober 2004 ·  752 Seiten ·  34,80 EUR (inklusive MwSt. und Versand)
ISBN 978-3-89518-491-8 (March 1997) )

 
lieferbar sofort lieferbar
 

Die Mikroökonomie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht:

  • Innerhalb der Markttheorie hat sich das Schwergewicht von der Behandlung vollständiger Konkurrenz und der des Monopols zur spieltheoretischen Analyse des Oligopols verschoben.
  • Der Anwendungsbereich der mikroökonomischen Methode wurde erheblich ausgeweitet.
  • Die Distanz zwischen der Mikrökonomie und der Wettbewerbstheorie wurde vermindert.
  • Die unrealistische Annahme vollständiger Information wurde durch Informationsasymmetrien ergänzt.

Das Lehrbuch von Eberhard Feess trägt dem Rechnung, indem auch die neueren Entwicklungen (neben der Umweltökonomie, der ökonomischen Theorie des Rechts und der Industrieökonomie beispielsweise Verhandlungen, Auktionen und verschiedene Strategien zur Regulierung natürlicher Monopole) ausführlich berücksichtigt werden. Ferner werden die unterschiedlichen Formen einer asymmetrischen Informationsverteilung dargestellt und mit Hilfe zahlreicher Beispiele erläutert.

Die Lesbarkeit des Buches wird durch ein umfassendes Glossar erhöht. Jedes Kapitel beginnt mit einem Überblick und endet mit einer (oft tabellarischen) Zusammenfassung, die das Verstehen der Kernpunkte erleichtern.

Dieses Buch eignet sich nicht nur für Studierende, sondern auch für Leser und Leserinnen, die sich schnell über neuere Entwicklungen in der Mikroökonomie informieren möchten. Für weiterführend interessierte Leser und Leserinnen erleichtern speziell gekennzeichnete komplexere Darstellungen den Zugang zu den entsprechenden Aufsätzen in Fachzeitschriften.

Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15.10.1997 ()

"Diese tiefstapelnde 'Einführung' ist nicht nur das derzeit modernste deutschsprachige Lehrbuch der Mikroökonomie, sondern auch das den studentischen Leser am meisten motivierendste und inspirierenste. (...) Feess befreit die Mikroökonomie vom Odium des rein Analytisch-Formalen, alle Kapitel schließen mit ausführlichen, einschlägigen empirischen Studien und praktischen Beispielen. (...) [D]ie Anwendungsmöglichkeiten der Principal-Agent-Theorie, der ökonomischen Theorie des Rechts und der Verhandlungen oder die Informationsasymmetrien zeigen, wie aktuell und praxisnah Mikroökonomie sein kann."

Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18.08.1997 ()

"Für Eberhard Fees ist die im Titel angekündigte Anwendungsorientierung seines mikroökonomischen Lehrbuches keine leere Versprechung, sondern ein Prinzip, an das er sich auch in komplexen Abschnitten hält. (...) All jene, die Mikroökonomie noch dunkel als weltfremdes Gebiet in Erinnerung haben, werden überrascht sein, wie vielfältig diese Anwendungsbezüge sind."


the author
Prof. Dr. Eberhard Feess
Eberhard Feess Professor an der Frankfurt School of Finance and Management [weitere Titel]
dem Verlag bekannte Rezensionen
  • "... ist nicht nur das derzeit modernste deutschsprachige Lehrbuch der Mikroökonomie, sondern auch das den studentischen Leser am meisten motivierendste und inspirierenste." ...
    Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15.10.1997 mehr...
  • "All jene, die Mikroökonomie noch dunkel als weltfremdes Gebiet in Erinnerung haben, werden überrascht sein, wie vielfältig diese Anwendungsbezüge sind." ...
    Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18.08.1997 mehr...
  • Ex libris Nr. 73 1997/1998, S. 23
  • Business Village Rezensentenforum, Juli 2000
das könnte Sie auch interessieren