600 Seiten
44,80 EUR
(inklusive MwSt. und Versand)
ISBN 978-3-89518-797-1
(Juli 2010)
Hardcover
Der Wohlstand, gemessen am Indikator Pro-Kopf-Einkommen, ist in den letzten Jahrzehnten in vielen Ländern gestiegen. Damit wurde nach weit verbreiteter ökonomischer Lehrmeinung ein wesentliches Ziel wirtschaftlichen Handelns erfüllt. Gleichzeitig kam es jedoch zu einer Reihe von ökonomischen Krisensymptomen bzw. Ungleichgewichten, die sich in den letzten Jahren teilweise noch verschärft haben. Beispielhaft zu nennen sind hier die Klimaveränderung mit ihren vielfältigen Folgen, die verschiedenen regionalen Finanzkrisen seit Mitte der 1980er Jahre und die aktuelle globale Finanzkrise, die hohe Arbeitslosigkeit in einer Vielzahl von Industrie- und Entwicklungsländern und die steigende Verschuldung vieler Länder. Eines der drängendsten ökonomischen, aber auch sozialen Probleme ist die weit verbreitete Armut, die vielfach durch ungleiche Chancenverteilung in nationalen Bildungs- und Gesundheitssystemen und teilweise durch eine wachsende Ungleichverteilung von Einkommen und Vermögen noch verschärft wird. Zentrale Krisensymptome, wie die wachsende Umweltbelastung und die zunehmende Armut, wurden sowohl von einigen Ökonomen als auch von Vertretern internationaler Organisationen bereits in den 1970er Jahren wahrgenommen und kritisch reflektiert. In diesem Kontext entstand dann auch die Forderung nach einem neuen Paradigma, das von der Völkergemeinschaft, d.h. von 178 Ländern, auf der Weltkonferenz 1992 in Rio de Janeiro vereinbart wurde: Nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development).
Von Exzellenz-Leuchttürmen, Glühwürmchen und anderweitig Erleuchteten
Das Konzept der Nachhaltigkeit in Dienstleistungssektoren: Einige europäische Einblicke
Nicht erneuerbare Ressourcen, Grenzen des Wachstums und Fallstricke des technologischen Optimismus
Nachhaltigkeitsbezogene Governance im Kontext globaler Wertschöpfung
Ressourceneffizienz als Motor einer zukunftsfähigen Industrie- und Dienstleistungsstrategie
Flächen-Ökoeffizienz - Ein Verfahren zur Entscheidungsunterstützung bei Flächennutzungsoptionen und Standortentscheidungen
Die Effekte von regionalen demografischen Trends auf die ökologische Dimension der Nachhaltigkeit
Soziale Nachhaltigkeit und die Interdependenz von Allokation und Gerechtigkeit
Identifikation und Analyse von Interdependenzen zwischen Nachhaltigkeitsindikatoren anhand des GINFORS Modells
Nachhaltiger Tourismus in Kolumbien: eine von mehreren Alternativen zur Förderung der Volkswirtschaft
Bioenergie in Brasilien - Ein Vorbild für nachhaltige Entwicklung?
Innovationen in der Hochschule: Nachhaltige Entwicklung und universitäre Bildung
Zukunftsfähiges Deutschland: Eine kritische Bestandsaufnahme
Gibt es eine Entropie in der Ökonomie?
Soziale Sicherungssysteme im Kontext Nachhaltiger Entwicklung
Budgetäre Nachhaltigkeit der Haushalte der Bundesländer - theoretische Grundlagen, Messkonzepte, Probleme
Innovationen im Kontext nachhaltiger Entwicklung
Nachhaltige Infrastrukturen: Dezentralität als Ziel, Sektorabkommen als Strategie
Klimawandel - Herausforderung für Politik, Wirtschaft und Region
Wachstum mit importierten Ressourcen: Zur Nachhaltigkeit des Wachstums und der Auslandsverschuldung der Vereinigten Staaten