Arbeitszeitkonten – Regulierte Flexibilität durch kollektive und individuelle Vereinbarungen
Hartmut Seifert

Arbeitszeitkonten – Regulierte Flexibilität durch kollektive und individuelle Vereinbarungen

Orts- und zeitflexibles Arbeiten – Empirische Befunde zu Chancen und Risiken
Elke Ahlers und Yvonne Lott

Orts- und zeitflexibles Arbeiten – Empirische Befunde zu Chancen und Risiken

Flexibilität und Autonomie in der Arbeitszeit: Gut für die Work-Life Balance?
Yvonne Lott

Flexibilität und Autonomie in der Arbeitszeit: Gut für die Work-Life Balance?

Flexibles selbstorganisiertes Arbeiten: Herausforderungen für die Regulierung
Elke Ahlers

Flexibles selbstorganisiertes Arbeiten: Herausforderungen für die Regulierung

Arbeit auf Abruf – eine problematische Beschäftigungsform
Nadine Brandl und Antonio Mamerow

Arbeit auf Abruf – eine problematische Beschäftigungsform

Lage der Arbeitszeit
Friedhelm Nachreiner

Lage der Arbeitszeit

Dauer der Arbeitszeit
Friedhelm Nachreiner

Dauer der Arbeitszeit

Einfach mal Abschalten
Andrea Lohmann-Haislah und Johannes Wendsche

Einfach mal Abschalten

Arbeitspausen
Johannes Wendsche und Andrea Lohmann-Haislah

Arbeitspausen

„Erholung“ – eine Voraussetzung für die erfolgreiche Anforderungsbewältigung in der digitalisierten und vernetzten Arbeitswelt
Renate Rau

„Erholung“ – eine Voraussetzung für die erfolgreiche Anforderungsbewältigung in der digitalisierten und vernetzten Arbeitswelt

Arbeitszeitdokumentation
Eva Aich

Arbeitszeitdokumentation

Integration der Arbeitszeit in die Gefährdungsbeurteilung nach dem Arbeitsschutzgesetz
Eva Aich

Integration der Arbeitszeit in die Gefährdungsbeurteilung nach dem Arbeitsschutzgesetz

Gefährdungsbeurteilung und Arbeitszeit
Britta Schmitt-Howe

Gefährdungsbeurteilung und Arbeitszeit

Rechtliche Voraussetzungen zur Regulierung von Arbeitszeit
Wolfhard Kohte

Rechtliche Voraussetzungen zur Regulierung von Arbeitszeit

Arbeitszeitgestaltung in der neuen Arbeitswelt – Positionen zum Reformbedarf
Manuela Maschke

Arbeitszeitgestaltung in der neuen Arbeitswelt – Positionen zum Reformbedarf

Arbeitszeiten in Deutschland – Struktur und Entwicklungstendenzen
Anke Siefer et al.

Arbeitszeiten in Deutschland – Struktur und Entwicklungstendenzen

Arbeitszeit gestalten
Regine Romahn (Hg.)

Arbeitszeit gestalten

Das Individualzahlungssystem Target
Peter Weise

Das Individualzahlungssystem Target

Inflation
Michael Heine et al.

Inflation

Die Kunst vom Finden und Bauen der Wirklichkeit
Axel Schaffer et al.

Die Kunst vom Finden und Bauen der Wirklichkeit