Thomas Lenk und Martina Kuntze

Verstetigung der Einnahmenentwicklung der Länder in Deutschland

Walter Krämer

Eine Evaluation des REACH-Programms der EU

Helmut Knepel und Rainer Rau

Rating von Immobilienmärkten und Immobilienprodukten

Sabine Klinger und Jens Ulrich

Aus Fehlern lernen

Klaus-Dirk Henke

Gesundheitsökonomische Betrachtung des Lichts

Ernst Helmstädter

Zum Datenproblem der Evolutorischen Ökonomik

Rolf Hasse

Die Technologiepolitiken in der EU

Johann Hahlen

Zur Rolle der amtlichen Statistik für eine evidenzbasierte Wirtschaftsforschung und -politik

Josef Gruber

Perspektiven einer nachhaltigen Energieversorgung weltweit durch Raumenergienutzung

Roland Döhrn et al.

Zur Prognosegenauigkeit des RWI-Konjunkturmodells im Vergleich zu Zeitreihenmodellen

Von György Barabas

Immer wieder aus Prognosefehlern lernen

Axel D. Angermann und Eberhard Weiß

Anwendung quantitativer Branchenanalyse bei Aktienanlagen

Adolf Wagner (Hg.)

Empirische Wirtschaftsforschung heute

Sebastian Hölzl

Dienstleistungen in und zwischen Unternehmen

Stefanie Lingenfelser

Freie Wohlfahrtspflege in Deutschland

Tobias Menz

Demografischer Wandel und Umweltbelastung

Markus C. Kerber

Der unterschätzte Rohstoff

Markus C. Kerber

More monetary competition

Markus C. Kerber

Die EZB vor Gericht

Markus C. Kerber

Der Verfassungsstaat ist ohne Alternative