Nach der New Economy
Indicators for the Knowledge-Based Economy and Knowledge Activities
Die Wirtschaftswissenschaften als Rationalinstanz der Wissensgesellschaft?
Wissensteilung und Wissenstransformation
KDE im Kontext: Open Source Software Entwicklung und öffentliche Güter
The Use of Knowledge in Economics
Invention und Innovation als kreative Problemlösungsprozesse
Ausblick: Die Netzwerkgesellschaft
Strategisches Interaktionsmanagement
Empirische Arbeiten zum Kontext des "homo interagens"
Die Existenz von Allmendegütern
Netzwerkkonstitution und Kommunikation im Entrepreneurship
Identitätskapital als Erweiterung der Becker'schen Kapitaltheorie
Make a difference - die "signal to noise ratio" als Instrument zur Bestimmung der USP
Theoretische Grundlagen des "homo interagens"
Das Leitprinzip des Shareholder Value hat ausgedient
Kapitalistische Marktordnung und Grundgesetz?
Political governance of capitalism
Globales Nomadentum und moralische Standards
Zocken, oder: Psychologische Erfolgsfaktoren des Kapitalismus