Moral als Indikator und Kontext von Ökonomie
Sind die Löhne in Deutschland zu hoch?
Economic and Social Development in Burma/Myanmar
The affective turn in economics: Neuroeconomics
Neuroökonomie - wie unser Gehirn unsere Kaufentscheidungen bestimmt
Was kostet Angst ?
Entscheidungen über Symbole
Die Blackbox des Konsumentengehirns öffnen
Neuroökonomik des Vertrauens
Wahrnehmung im Gehirn
Neuroökonomie und Neuromarketing
Ereignisse in der Pfadabhängigkeit
Weltranglisten als Beratungsinstrumente für Umweltpolitik
Glückskonzepte des Kameralismus und Utilitarismus
Environmental Degradation as an Outcome of Democracy Deficits
Rekursive Präferenzen und das Equity Premium Puzzle
Neuroökonomie
Nachhaltigkeitsindikatoren für die ökologische Land- und Ernährungswirtschaft in Berlin-Brandenburg
Zukunftsfähiger Wohlstand - ein Analyserahmen für die Nachhaltigkeitsforschung
Engagement der Bio-Betriebe in Netzwerken - von betrieblichem und regionalem Nutzen