Hans G. Nutzinger (Hg.)

Religion, Werte und Wirtschaft

Martin Held et al.

Gerechtigkeit als Voraussetzung für effizientes Wirtschaften

Sandra Jochheim

Von der Unternehmenskultur zum Netzwerk von Subkulturen

Marco Lehmann-Waffenschmidt (Hg.)

Perspektiven des Wandels

Birger P. Priddat

Nachlassende Bildung

Katrin Schröder

Die Stellung des britischen Pfund in der internationalen Währungshierarchie

Ingrid Ott

Produktive Staatsausgaben und endogenes Wachstum

Mathias Erlei et al.

Curriculum Evolutorische Ökonomik

Thomas Beschorner

Ökonomie als Handlungstheorie

Frank Beckenbach

Beschränkte Rationalität und Systemkomplexität

Thilo Pahl

Ordnungsökonomische Ansätze in der Umweltpolitik

Hajo Riese

Grundlegungen eines monetären Keynesianismus

Uwe Zagratzki

Zu den Anfängen akademischer Bildung für englische Frauen im 19. Jahrhundert – Ideologien und Determinanten

Rita McWilliams Tullberg

Mary Paley Marshall, 1850-1944

Eva Schmoly

Harriet Taylor Mill (1807–1858)

Bette Polkinghorn

Jane Marcet (1769-1858) und Harriet Martineau (1802-1876)

Anka Gronert

Beatrice Potter Webb (1858-1943)

Peter Groenewegen

Adam Smiths vergessene Tochter: Clara Elizabeth Collet (1860-1948)

Eileen Appelbaum et al.

Structural Change, Employment, and Inequility: Impacts on Productivity Growth

Stephan Schulmeister

Die unterschiedliche Wachstumsdynamik in den USA und Deutschland in den neunziger Jahren