Welcher Finanzierungsbedarf besteht für das deutsche Bildungssystem - Reichen zehn Prozent des BIP für Bildung und Forschung aus?
Unterdurchschnittliche Performanz und unterdurchschnittliche öffentliche Bildungsausgaben - Deutschland im OECD-Vergleich
An den Grundpfeilern unserer Zukunft sägen
Freiheit aushalten
Bildung fürs Leben
Innovationen in der Hochschule: Nachhaltige Entwicklung und universitäre Bildung
Von Exzellenz-Leuchttürmen, Glühwürmchen und anderweitig Erleuchteten
Take Five: Zur optimalen Leitungsspanne an Lehrstühlen
Regional verankerte Bildungspolitik im Prozess der Globalisierung
Evaluation, Akkreditierung und leistungsgerechte Besoldung
Eliteuniversitäten?
Die Habilitation - Sein oder Nichtsein?
Die Wirtschaftswissenschaften als Rationalinstanz der Wissensgesellschaft?
Bildung für alle - Kern sozial gerechter und leistungsstarker Politik
Berufliche Ausbildung, Hochschule und Weiterbildung
Nachhaltige Wissenschaft
Beeinflusst Bildungsselektion Bildungsergebnisse und Ungleichheit? Internationale und nationale Evidenz
Der Bildungsbegriff im Wandel?
Interdependenzen von Bildung und Arbeitsmarkt
Stellenwert von Bildung in einer konfuzianisch geprägten Kultur – Das Beispiel der Volksrepublik China