Chancengerechtigkeit durch frühkindliche Förderung
Finanzierungsstrukturen in der Grundschule und Sekundarstufe I und II
Die Ganztagsschule als Instrument oder Voraussetzung der Wissensgesellschaft?
Kalkulierte Gründerzeit
Chancengleichheit und Innovation
Akademikerangebot aus der Sicht der Wirtschaft
Verteilungsprobleme des dualen Ausbildungssystems
Hochschulfinanzierung aus dem Geist der demokratischen Republik
Was verhandelt wird, und wovon zu verhandeln wäre
Welche Qualifikationsanforderungen für welche Dienstleistungsgesellschaft?
Verteilungsgerechtigkeit im Bildungswesen: Gleichheit oder Chancengleichheit
Finanzierung lebenslangen Lernens von der Kita bis zur Weiterbildung
Brauchen wir eine Ausbildungsplatzabgabe?
Gender-Aspekte im Bildungssystem
"Marktismus" oder öffentliche Verantwortung in der Weiterbildung?
Wissensgesellschaft, Verteilungskonflikte und strategische Akteure
Vertrauen: Hochschule und Staat
Bildungsinvestitionen, brutto und netto
Nachlassende Bildung
Hochschulreform und Hochschulmanagement