Werner Raza et al.

Politische Ökonomie, Regulationstheorie, Peripherie

Armin Hentschel

Grenzüberschreitungen

Juhani Laurinkari

Herausforderungen der bürgerorientierten Sozialpolitik in sich verändernden Wettbewerbsumfeldern

Carsten Dethlefs

Teilhabe durch Marktwirtschaft

Adam Reichert

John Lockes Philosophie und Large-Scale Land Acquisitions in Subsahara-Afrika

Julian Degan et al.

Die Wohnungsfrage – eine Gerechtigkeitsfrage

Dirk Baecker

Wozu Universität?

Tamilla Tagieva

Committed to Development Mandate?

Michael Jäger

Ökonomische Proportionswahlen

Stefan Kurzmann

Die Moderne mobilisiert ihre Kinder

Dorothee Rodenhäuser et al.

Soziale Sicherungssysteme im Umbruch

Bernhard Emunds et al.

Freiheit – Gleichheit – Selbstausbeutung

Hagen Krämer et al.

Wirtschaftspolitische Beratung in der Krise

Gisela Kubon-Gilke et al.

Utopien und Sozialpolitik

Siegfried F. Franke

Zur Aushöhlung des Rechtsstaates

Paula Valderrama

Demokratie versus Markt

Armin Hentschel et al.

Wohnungsmärkte und Wohnungspolitik

Simon Mugier

Wirtschaftswachstum und soziale Frage

Elisabeth Allgoewer (Hg.)

Frühe deutsche Nationalökonominnen

Christian E. W. Kremser

Von Fortschritt zu Wachstum und Entwicklung

Carsten Mauritz

Interaktions- und Kommunikationsmuster in regionalen Unternehmensnetzwerken

Adolf Wagner

Bauteile der Nationalökonomik

Gisela Kubon-Gilke

Außer Konkurrenz

Gisela Kubon-Gilke et al.

Gestalten der Sozialpolitik

Bernhard Emunds et al.

Stadtluft macht reich/arm

Katharina Hirschbrunn et al.

Kapitalismus, Globalisierung, Demokratie

Dirk Raith et al.

Regionale Resilienz

Armin Hentschel et al.

Der lokale Staat

Lutz Bellmann et al.

Bildung in der Wissensgesellschaft

Frank Beckenbach et al.

Zur Pluralität der volkswirtschaftlichen Lehre in Deutschland

Philip Kovce

Von Bologna nach Berlin und wieder zurück

Robert Alexander Kappius

Chancengleichheit als Leitkonzept der Bildungs- und Gesellschaftspolitik

Marc Hannappel

(K)ein Ende der Bildungsexpansion in Sicht!?

Hajo Romahn et al.

Lebenslagen – Beiträge zur Gesellschaftspolitk

Maik Winges

Klimaanpassungskapazität der Regionalplanung

Wirtschaftspolitische Gesellschaft von 1947 e.V. (Hg.)

Entwicklung von unten

Philip Kovce et al.

Die Aufgabe der Bildung

Nina Hehn

Postfossile Stadtentwicklung

Temime Mechergui

Die Mittelmeerunion

Arno Bammé

Science Wars

Felix Ekardt et al.

Chancen und Grenzen kommunaler Klimaschutzkonzepte

Uwe Schneidewind et al.

Transformative Wissenschaft

Gerolf Hanke

Regionalisierung als Abkehr vom Fortschrittsdenken?

Ilona Ebbers et al.

Gender und ökonomischer Wandel

Kazue Haga

Innovations- und Evolutionsdynamik in demographisch alternden Gesellschaften

Kristin Schenderlein

Rechtsschutz und Partizipation im Umweltrecht

Markus Demele

Entwicklungspolitik als Arbeitspolitik

Kai Eicker-Wolf et al.

Bildungschancen und Verteilungsgerechtigkeit

Cornelia Heintze

Die Straße des Erfolgs

Ellen Key et al.

Die Frauenbewegung

Christian Christen

Politische Ökonomie der Alterssicherung

Patrick Kim Schmidtke

Kommunaler Klimaschutz

Netzwerk Vorsorgendes Wirtschaften

Wege Vorsorgenden Wirtschaftens

Jürgen Nordmann et al.

Demokratie! Welche Demokratie?

Claudia Maicher

Die Vorsorgegestalter

Matthias Kiese

Regionale Clusterpolitik in Deutschland

Andreas Langenohl et al.

(Un)Gleichzeitigkeiten: Die demokratische Frage im 21. Jahrhundert

Stefanie Lingenfelser

Freie Wohlfahrtspflege in Deutschland

Tobias Menz

Demografischer Wandel und Umweltbelastung

Christian Leßmann

Föderalismus, regionale Ungleichheiten und Entwicklung

Kai Eicker-Wolf et al.

An den Grundpfeilern unserer Zukunft sägen

Kristin Vorbohle

Lokale Antworten auf globale Herausforderungen

Johann Smalla

Das Management Öffentlich-Privater Netzwerke im Sicherheitssektor

Maja Bünsche

Nachhaltige Humanitäre Hilfe

Birger P. Priddat et al.

Freiheit aushalten

Silke Beck

Das Klimaexperiment und der IPCC

Birger P. Priddat (Hg.)

Politikberatung: Prozesse, Logik und Ökonomie

Uwe Schneidewind

Nachhaltige Wissenschaft

Birger P. Priddat (Hg.)

Nonprofit-Wirtschaft

Dominik Haubner et al.

Reformpolitik für das Modell Deutschland

Tillmann Blume

Die ökonomischen Effekte regionaler Kooperation

Rainer Opgen-Rhein

Politische Theorien globaler Ordnung

Alexander Ular et al.

Die Politik

Joseph Huber

Immer mehr Bildung. Zukunftsinvestition oder progressive Illusion?

Martin Held et al.

Bildungsökonomie in der Wissensgesellschaft

Lorenz Blume

Regionale Institutionen und Wachstum

Al Imfeld

Die Entwicklung

Lothar Funk (Hg.)

Anwendungsorientierte Marktwirtschaftslehre und Neue Politische Ökonomie

Iris Leim

Die Modellierung der Fertilitätsentwicklung als Folge komplexer individueller Entscheidungsprozesse mit Hilfe der Mikrosimulation

Raimund Berg

Staatliche Bildungsinvestitionen als Rechtfertigung für öffentliche Schuldaufnahme?

Manfred Wulff

Die Beschäftigungs- und Sozialpolitik im Spannungsfeld der Interessen

Stefan Jung

Die Form der Reform

Patrick von Maravic et al.

Öffentlich – Privat: Verwaltung als Schnittstellenmanagement

Michael von Hauff

Economic and Social Development in Burma/Myanmar

Thomas Drosdowski

Environmental Degradation as an Outcome of Democracy Deficits

Helmut Voelzkow et al.

Jenseits nationaler Produktionsmodelle? – Die Governance regionaler Wirtschaftscluster

Kocra Lossina Assoua

Dezentralisierungsreform und lokale Entwicklung in frankophonen und anglophonen Staaten Afrikas

Frieder Dittmar

Das Realo-Fundi-Dispositiv

Ute Kalbitzer

Wissenschaftliche Politikberatung als wirtschaftspolitischer Diskurs

Gisela Kubon-Gilke

Wi(e)der Elitebildung

Björn Jeske et al.

Institutionen wirtschaftswissenschaftlicher Politikberatung im internationalen Vergleich

Dirk Bergrath

Der kulturelle Faktor im sozialökonomischen Geschichtsverlauf

Angelika Beier et al.

Investieren, sanieren, reformieren ?

Peter Taschwosky

Soziale Sicherheit, Wachstum und Integration: Chancen und Herausforderungen für die Transformationsländer Mittel- und Osteuropas

Christian Kaiser

Korporatismus in der Bundesrepublik Deutschland

Martin Held et al.

Soziale Sicherung in Marktgesellschaften

Torsten Niechoj et al.

Geschlechterverhältnisse in der Ökonomie

Helmut Woll

Ökonomisches Wissen zwischen Bildungstheorie und Pragmatismus

Jörg Cortekar et al.

Managed Care als Reformoption für das deutsche Gesundheitswesen

Peter H. Feindt et al.

Partizipation, Öffentlichkeitsbeteiligung, Nachhaltigkeit