Gramscis Funktionsanalyse des kapitalistischen Staats
Politische Utopien im Wandel der Zeit
„Altmodische Diktatur“ oder „neues System repräsentativer Regierung“?
Ökonomische Proportionswahlen
European Civil Society as a Common Ground
Die Bedeutung öffentlicher Güter für die Demokratie und ihre gegenwärtigen Transformationen
Nachhaltigkeit bei der AfD
Entering the ‘Post-Shame Era’ – the Rise of llliberal Democracy, Populism and Neo-Authoritarianism in Europe
Zur Aushöhlung des Rechtsstaates
Überwachungskapitalismus, Überwachungsstaat und Öffentlichkeit: Politische Ökonomie der Digitalisierung
Demokratie versus Markt
Wie Bürgerteilhabe bei Investitionen den sozialen Zusammenhalt stärken kann – Ein Essay
Möglichkeitswissenschaft als Politische Ökonomie für eine demokratische Gesellschaft
Kapitalismus, Populismus, Demokratie
Methodische Fallstricke der Demokratietheorie von John Stuart Mill
Mehr Demokratie wagen
Krisenszenarien und rechte Rhetorik
Overcoming the Horror Vacui: The Rediscovering of Leadership in the Face of the European Refugee Crisis
Globalisierung, Verteilung und Demokratie: Gibt es eine Transformation zum patrimonialen Kapitalismus?
Gut und günstig?
New Deals: Transformation ökonomischer Institutionen und demokratische Politik
Kapitalismus, Globalisierung, Demokratie: Große Transformationen und das Politische
Kapitalismus, Globalisierung, Demokratie
Demokratie und Marktwirtschaft als Mechanismen der Konfliktprävention im post-sowjetischen Raum
Dialogorientierte Bürgerbeteiligung im Netzausbau
Secundum voluntatem subditorum
Die ökonomische Subversion der Politik
Sind die Grundbedingungen demokratischer Ordnung in der Globalisierung zu verwirklichen?
Bürgerenergie in Deutschland – ein Modell für Partizipation?
Von der Energiewende zur Demokratiewende
Rechtsschutz und Partizipation im Umweltrecht
Der Bürger als Edelmann?
Postdemokratie in Österreich?
Wider die Nostalgie, wider das Wunschdenken
Leerstelle Leidenschaft
Demokratietheorie ohne demos
Ist Demokratie noch „die denkbar beste politische Hülle des Kapitalismus“?
Die Transformation der Gesellschaft in der Demokratie und einige offene Fragen
Der Gesellschaftsvertrag einer Diktatur: Ideen- und Realgeschichte der chilenischen "Verfassung der Freiheit"
"Neo-Liberaler" Finanzkapitalismus versus Demokratie
Wirtschaftsdemokratie – eine Bedingung individueller Emanzipation
Postdemokratie und das Überleben des Neoliberalismus trotz der Krise
Europäische Post-Demokratie
Die Postdemokratische Konstellation
Venezuelas Transformationsprozess von der repressiven Formaldemokratie zur partizipativen und protagonistischen Demokratie
Demokratie! Welche Demokratie?
Economic imbalances, capitalism and democracy
Es rettet uns kein höh’res Wesen
Don't Waste a Crisis – Politische Ökonomie der Reformen in Japan
„Biokratie“
Demokratie und eine Politik nachhaltiger Entwicklung
Die Zeit des Politischen in der Rhetorik des Aristoteles
Ist die Kritik an Israel antisemitisch?
Antidemokratische Grenzziehungen
Postdemokratie versus Partizipationsgesellschaft
Demokratie und Gewalt
Die demokratische Frage heute
Das politische und das soziale Imaginäre
Die demokratische Frage im 21. Jahrhundert - Einleitung
Rechtsextremismus – Überzeugung, Einstellung, Ideologie oder Syndrom?
Fragen zum Gedenken des Holocaust in Deutschland
Die Konstitution des Demos durch den Skandal
(Un)Gleichzeitigkeiten: Die demokratische Frage im 21. Jahrhundert
Die Regierung der Gesellschaft
Warum ist die Umweltpolitik in repräsentativen Demokratien unzureichend?
Stabile und instabile Anarchien
Die Gabe
Demokratie, gleichberechtigte Bürgerschaft und Partizipation
Die ökonomische Krise und die Krise der politischen Repräsentation
Das Kreuz mit dem Liberalismus
Strategische Diskursführung in der Zeitenwende
Die Agenda 2009. Bringt das Wahljahr die Chance, die Bedeutung des Politischen wieder bewusster zu machen?
Sozialdemokratischer Krisendiskurs und marktwirtschaftlicher Pragmatismus
Die Privatisierung von Menschenrechtsverletzungen
Politische Theorien globaler Ordnung
Die Politik
Die indische Demokratie - eine "funktionierende Anarchie"
Verfassung, Recht und Staat im Wandel Indiens seit 1947
On the Relative Efficiency of Democratic Institutions
Das Monopol für demokratische Legitimation und seine Überwindung
Parteien und Parteipolitik: Fakten und Erklärungsansätze
The Power to Regulate
Environmental Degradation as an Outcome of Democracy Deficits
Das Realo-Fundi-Dispositiv
Korporatismus in der Bundesrepublik Deutschland
Erfolgsfaktoren von Partizipation in Naturschutzgroßprojekten
Ein Regionaler Beirat als partizipatives Gremium in der Agrar-Umweltpolitik
Kooperativer Naturschutz in der Kulturlandschaft
Endogene Problemlösungen für die agrarische Intensivregion Cloppenburg/Vechta
Public Participation in Dutch Water Management: Pragmatism in meeting EU requirements
The Role of Participatory Processes in Environmental Governance: The Example of Agricultural GMOs
Public participation and ideology
Medienöffentlichkeit und Partizipation
Partizipation an freiwilligen Vereinbarungen
Erleichtert Öffentlichkeitsbeteiligung die Umsetzung (umwelt-)politischer Maßnahmen?
Partizipation und Nachhaltigkeit
Herausforderung Nachhaltigkeit: Transformation durch Partizipation?
Politische Ökonomie von Partizipation und Öffentlichkeitsbeteiligung im Nachhaltigkeitskontext
Partizipation, Öffentlichkeitsbeteiligung, Nachhaltigkeit
Regieren im 21. Jahrhundert: Von der Massendemokratie zur Bürgergesellschaft