sprache Deutsch
sprache English
» Zum Merkzettel
0 Artikel
» Zum Warenkorb
0 Artikel - 0,00 EUR


 Startseite » Ökonomie  » Entwicklung, Wachstum & Wissen  » Wissen & technischer Fortschritt 
Reallabore: Aktivierung gesellschaftlicher Potenziale – und dann?
Downloadgröße:
ca. 1,010 kb

Reallabore: Aktivierung gesellschaftlicher Potenziale – und dann?

25 Seiten · 5,09 EUR
( July 14, 2021 )

 
 
Für eine Zahlung per Lastschrift oder Kreditkarte ist kein PayPal-Konto erforderlich!
Bei Problemen kontaktieren Sie uns bitte.
 

Aus der Einleitung:

Der Beitrag schildert zunächst unterschiedliche Ausprägungen des Reallabor-Forschungsansatzes, um folgend auf die spezifische Umsetzung im Projekt UrbaneProduktion.Ruhr einzugehen. Zentral wird die Frage behandelt, was nach der Aktivierung der Zivilgesellschaft geschieht. Dabei wird einerseits der Fokus auf die Verstetigung der Projekte gelegt. Andererseits wird der Blick auf die Bedeutung für die wissenschaftliche Erkenntnis gerichtet, d.h. die Wirkung und Übertragbarkeit der Projekte analysiert. Im Anschluss wird die Rolle der Wissenschaft in diesem Forschungsansatz thematisiert.

Methodisch stützt sich dieser Beitrag auf Literaturrecherche, Empirie und Evaluationen aus bereits bestehenden Veröffentlichungen aus dem Forschungsprojekt UrbaneProduktion.Ruhr sowie dazu ergänzend auf eigene Erfahrungen und Reflexion der wissenschaftlichen Rolle im Projekt.


zitierfähiger Aufsatz aus ...
Engagiert und distanziert
Dieter Rehfeld, Ortrud Leßmann, Paul Soemer (Hg.):
Engagiert und distanziert
the author
Kerstin Meyer
Kerstin Meyer

Institut Arbeit und Technik (IAT)/Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Forschungsschwerpunkt Raumkapital.