Metropolis - Verlag für Ökonomie, Gesellschaft und Politik
Jochen Hartwig

Ist Lohnzurückhaltung gut oder schlecht für das Schweizer Wirtschaftswachstum?

Joachim Güntzel

"Animal Spirits" und die Krise

Georg Erber

Wirtschaftsbeziehungen zwischen China und der EU, der Eurozone und Deutschland: Entwicklungen und Aussichten

Heinrich Bortis

Die Entstehung der klassisch-keynesianischen politischen Ökonomie

Therese Kirsch

Reasonable selection of sustainable sourcing measures in the food sector

Gitta Nikisch et al.

Leading Manager for Sustainability

Thomas Loew

Die Rolle von CSR, Nachhaltigkeitsmanagement und Unternehmensstrategie für eine Nachhaltige Entwicklung

Wolf-Dieter Hasenclever et al.

Entrepreneurship Kultur mit nachhaltiger Ausrichtung: Bedingung der Möglichkeit einer Wende zur nachhaltigen Ökonomie

André Martinuzzi

Der Bedeutungswandel von CSR im internationalen Vergleich

Nina V. Michaelis et al.

Welternährung als globale Herausforderung für eine nachhaltige Entwicklung

Nguyen Trung Dzung et al.

Die Chancen und Herausforderungen für eine nachhaltige Energiepolitik in Südostasien/ASEAN

Stefan Schaltegger

Messung und Steuerung unternehmerischer Nachhaltigkeit

Hans Diefenbacher

Neue Messsysteme

Holger Rogall

Das Ende vom Homo Oeconomicus

Konrad Ott

Ethische Grundlagen einer Nachhaltigen Wirtschaftsweise

André Reichel

Strategische Handlungsoptionen für Unternehmen in der Postwachstumsökonomie

Tobias Kronenberg

Selektives Wachstum: der Beitrag der Nachfrageseite

Jürgen Freimann

Betriebswirtschaftslehre und Nachhaltigkeit - wie geht denn das?

Jürgen Grahl

Zehn fragwürdige Dogmen und Paradigmen der traditionellen Ökonomie

Hermann E. Ott

Theoretischer Nachhaltigkeitsdiskurs trifft Politik