Development of intercultural competence in consultancies
Tolerance of ambiguity of service workers
Internationale PGM-Stoffströme und nachhaltiges Ressourcenmanagement – Herausforderungen für Bilanzierung und Bewertung
Bewertung von Ressourceninanspruchnahme – Operationalisierungsansätze insbesondere im Kontext Ökobilanzierung
CarboMoG – Carbon Model of Germany
Umweltwirkungen von Akteursentscheidungen – Ökobilanz im Multi-Agenten-System
Innovationsstrategien in der Altfahrzeugverwertung
Synergieeffekte von LCA und MFA – Möglichkeiten einer Vernetzung beider Methoden
Bewertungsmaßstäbe für metallische Stoffströme: von Kritikalität bis Entropie
Stoffstromanalyse und Stoffstromsteuerung im Bereich der Bioenergie
Das Konzept der absoluten Knappheit und seine Implikationen für das Stoffstrommanagement
Anwendung der UNEP/SETAC Guidelines for Social LCA
Stoffstromanalyse für die Behandlung von Kleingeräten in Deutschland
Der Stoff aus dem die automobilen Träume sind
The future of knowledge-intensive service work
Methoden der Stoffstromanalyse
Grundlagen der Wirtschafts- und Unternehmensethik
Compliance- oder Integrity-Management
Theorie der Konkurrenz
Nachhaltigkeitserfordernis Kreislaufwirtschaft und die Technologiewahl als ein Umsetzungsbeitrag