mehr Informationen zur Reihe "Institutionelle und Evolutorische Ökonomik"
Ökonomie, Sprache, Kommunikation
Alihan Kabalak et al.

Ökonomie, Sprache, Kommunikation

Privatisierung von Strafvollzug
Ingolf Meyer Larsen

Privatisierung von Strafvollzug

Korruption und Unternehmensführung
Christoph H. Niehus

Korruption und Unternehmensführung

Ereignisse in der Pfadabhängigkeit
Krystina Robertson

Ereignisse in der Pfadabhängigkeit

Ökonomische Sicht(en) auf das Handeln
Dorothee Wolf

Ökonomische Sicht(en) auf das Handeln

Strukturierter Individualismus
Birger P. Priddat

Strukturierter Individualismus

Governanceethik im Diskurs
Josef Wieland (Hg.)

Governanceethik im Diskurs

Kritik der reinen Theorie des internationalen Handels
Carsten Herrmann-Pillath

Kritik der reinen Theorie des internationalen Handels

Institutioneller Wandel, Marktprozesse und dynamische Wirtschaftspolitik
Marco Lehmann-Waffenschmidt et al.

Institutioneller Wandel, Marktprozesse und dynamische Wirtschaftspolitik

Transcendence matters!
Peter Saeverin

Transcendence matters!

Institutionenwandel am Beispiel von vertraglicher Versicherung
Uta-Maria Niederle

Institutionenwandel am Beispiel von vertraglicher Versicherung

Kollektive Akteure zwischen Wettbewerb und Steuerung
Torsten Niechoj

Kollektive Akteure zwischen Wettbewerb und Steuerung

Alterssicherung in der Industrialisierung
Sandra Hartig

Alterssicherung in der Industrialisierung

Wettbewerb und Wettbewerbsbeschränkung in Politik und Wirtschaft
Oliver Volckart

Wettbewerb und Wettbewerbsbeschränkung in Politik und Wirtschaft

Sprache und Ökonomie
Beate Männel

Sprache und Ökonomie

Interpretative Handlungsrationalität
Falk Reckling

Interpretative Handlungsrationalität

Unternehmensgrenzen und Arbeitsmärkte
Peter Mücke

Unternehmensgrenzen und Arbeitsmärkte

Der freundliche Staat
Siegfried Frick et al.

Der freundliche Staat

Kritik der reinen Theorie des internationalen Handels
Carsten Herrmann-Pillath

Kritik der reinen Theorie des internationalen Handels

Die Verfassung der kulturell fragmentierten Gesellschaft
Horst Hegmann

Die Verfassung der kulturell fragmentierten Gesellschaft