mehr Informationen zur Reihe "Social Science Simulations"
(K)ein Ende der Bildungsexpansion in Sicht!?
Marc Hannappel

(K)ein Ende der Bildungsexpansion in Sicht!?

Organizational Learning in Innovation Networks: Exploring the Role of Cognitive Distance and Absorptive Capacity
Sandra Schmid

Organizational Learning in Innovation Networks: Exploring the Role of Cognitive Distance and Absorptive Capacity

Same same, but different
Felix John

Same same, but different

Diffusion von Supply Chain Management und Entstehung von Supply Chain Networks
Norman Voß

Diffusion von Supply Chain Management und Entstehung von Supply Chain Networks

Agentenbasierte netzwerkgetriebene Simulation umweltbewusster Konsumentenentscheidungen
Martin Pokropp

Agentenbasierte netzwerkgetriebene Simulation umweltbewusster Konsumentenentscheidungen

Eine Multi-Agentensimulation der Wahrnehmung wasserbezogener Klimarisiken
Roman Seidl

Eine Multi-Agentensimulation der Wahrnehmung wasserbezogener Klimarisiken

Investitionsanpassungen im Produktwettbewerb
Tino Schütte

Investitionsanpassungen im Produktwettbewerb

Die Modellierung der Fertilitätsentwicklung als Folge komplexer individueller Entscheidungsprozesse mit Hilfe der Mikrosimulation
Iris Leim

Die Modellierung der Fertilitätsentwicklung als Folge komplexer individueller Entscheidungsprozesse mit Hilfe der Mikrosimulation

Mentale Modelle, politisches Lernen und demokratische Wirtschaftspolitik
Ivo Bischoff

Mentale Modelle, politisches Lernen und demokratische Wirtschaftspolitik

Umweltinnovationen und Lebensstile
Nina Schwarz

Umweltinnovationen und Lebensstile

Industrieevolution und die New Economy
B. Cornelia Lehmann-Waffenschmidt

Industrieevolution und die New Economy

Nachhaltige Freizeitmobilität? – Ein dynamisches akteursorientiertes Simulationsmodell
Ramón Briegel

Nachhaltige Freizeitmobilität? – Ein dynamisches akteursorientiertes Simulationsmodell