mehr Informationen zur Reihe "Theorie der Unternehmung"
Die Kultivierung des Widerspruchs
Lars Hochmann

Die Kultivierung des Widerspruchs

Die Neuerfindung des Unternehmertums
Reinhard Pfriem

Die Neuerfindung des Unternehmertums

Transformative Unternehmen und die Wende in der Ernährungswirtschaft
Irene Antoni-Komar et al.

Transformative Unternehmen und die Wende in der Ernährungswirtschaft

Wege, Auswege, Holzwege
Lars Hochmann

Wege, Auswege, Holzwege

Bedingungen und Möglichkeiten der Transformation industrieller Fleischwirtschaft
Henrik Bramlage

Bedingungen und Möglichkeiten der Transformation industrieller Fleischwirtschaft

Nachhaltigkeitsdeklarierung von Konsumgütern
Patrick Wesp

Nachhaltigkeitsdeklarierung von Konsumgütern

Re-Naturierung als Unternehmensstrategie
Martin Barde

Re-Naturierung als Unternehmensstrategie

Die Energiewende der Bürger stärken
Christian Lautermann (Hg.)

Die Energiewende der Bürger stärken

Führung und Fehlverhalten
Dennis Dexheimer

Führung und Fehlverhalten

Unternehmen der Gesellschaft
Forschungsgruppe Unternehmen und gesellschaftliche Organisation (FUGO) (Hg.)

Unternehmen der Gesellschaft

Die Aufhebung der Leblosigkeit
Lars Hochmann

Die Aufhebung der Leblosigkeit

Prosumentenkooperation
Burghard Flieger

Prosumentenkooperation

Ökonomie als Gemengelage kultureller Praktiken
Reinhard Pfriem

Ökonomie als Gemengelage kultureller Praktiken

Anti-Fraud-Management und Corporate Governance im Mittelstand
Christine Butscher

Anti-Fraud-Management und Corporate Governance im Mittelstand

Homo interagens als Entrepreneur
Mark Euler

Homo interagens als Entrepreneur

Unternehmer – Unternehmen – Rationalität
Franz Schencking

Unternehmer – Unternehmen – Rationalität

Black-Box Unternehmensverantwortung
Karsten Hurrelmann

Black-Box Unternehmensverantwortung

Eindeutiger beraten?
Stephanie Birkner

Eindeutiger beraten?

Entwicklung unternehmerischer Resilienz
Marina Beermann

Entwicklung unternehmerischer Resilienz

Nachhaltige Fleischwirtschaft
Hedda Schattke

Nachhaltige Fleischwirtschaft

Verantwortung unternehmen!
Christian Lautermann

Verantwortung unternehmen!

Unternehmen in Koevolution
Nana Karlstetter

Unternehmen in Koevolution

Eine neue Theorie der Unternehmung für eine neue Gesellschaft
Reinhard Pfriem

Eine neue Theorie der Unternehmung für eine neue Gesellschaft

Klimaanpassungsstrategien von Unternehmen
André Karczmarzyk et al.

Klimaanpassungsstrategien von Unternehmen

Innovationsnetzwerke in jungen Branchen
Mareike Seemann

Innovationsnetzwerke in jungen Branchen

Unternehmerische Innovationen durch das Managen von Werten
Sebastian Pforr

Unternehmerische Innovationen durch das Managen von Werten

Die Governance von Multistakeholder-Dialogen
Maud H. Schmiedeknecht

Die Governance von Multistakeholder-Dialogen

Die Firma als Nexus von Rechtfertigungskontexten
Marc C. Hübscher

Die Firma als Nexus von Rechtfertigungskontexten

Dienstleistungen in und zwischen Unternehmen
Sebastian Hölzl

Dienstleistungen in und zwischen Unternehmen

Homo interagens
Mark Euler et al.

Homo interagens

Kooperation und Wettbewerb in Automobilzuliefernetzwerken
Miriam Wilhelm

Kooperation und Wettbewerb in Automobilzuliefernetzwerken

Die Legitimität von Unternehmensberatung
Dirk Höner

Die Legitimität von Unternehmensberatung

Netzwerkbildung und Beratung als Instrumente des Supplier Relationship Managements (SRM) in der deutschen Milchwirtschaft
Henning Plate

Netzwerkbildung und Beratung als Instrumente des Supplier Relationship Managements (SRM) in der deutschen Milchwirtschaft

Strategische Früherkennung
Roland Hergert

Strategische Früherkennung

Pluralismus als Ethik
Dominik van Aaken

Pluralismus als Ethik

Beratung und Veränderung in Organisationen
Hellen Fitsch

Beratung und Veränderung in Organisationen

Unsere mögliche Moral heißt kulturelle Bildung
Reinhard Pfriem

Unsere mögliche Moral heißt kulturelle Bildung

Unternehmensverantwortung aus kulturalistischer Sicht
Thomas Beschorner et al.

Unternehmensverantwortung aus kulturalistischer Sicht

Strategiewechsel für eine nachhaltige Entwicklung
Marlen Arnold

Strategiewechsel für eine nachhaltige Entwicklung

Ossena – Das Unternehmen nachhaltige Ernährungskultur
Reinhard Pfriem et al.

Ossena – Das Unternehmen nachhaltige Ernährungskultur

Nachhaltigkeit und Betriebswirtschaftslehre
Ralf Antes

Nachhaltigkeit und Betriebswirtschaftslehre

Interpreneurship
Klaus Fichter

Interpreneurship

Nachhaltiges Wirtschaften jenseits von Innovationsorientierung und Wachstum
Niko Paech

Nachhaltiges Wirtschaften jenseits von Innovationsorientierung und Wachstum

Risiko-Governance
Michael Fürst

Risiko-Governance

Konstruktivistische Ökonomik
Gebhard Rusch (Hg.)

Konstruktivistische Ökonomik

Nachhaltige Zukunftsmärkte
Klaus Fichter et al.

Nachhaltige Zukunftsmärkte

Ethikmanagement in der Naturkostbranche
Christian Lautermann et al.

Ethikmanagement in der Naturkostbranche

Strategisches Management in der Symbolökonomie
Dirk Fischer

Strategisches Management in der Symbolökonomie

Entrepreneurship und soziales Kapital
Andreas Aulinger

Entrepreneurship und soziales Kapital

Ökologische Produktinnovation
Frank Ebinger

Ökologische Produktinnovation

Unternehmen, Nachhaltigkeit, Kultur
Reinhard Pfriem

Unternehmen, Nachhaltigkeit, Kultur

Perspektiven einer kulturwissenschaftlichen Theorie der Unternehmung
Forschungsgruppe Unternehmen und gesellschaftliche Organisation (FUGO)

Perspektiven einer kulturwissenschaftlichen Theorie der Unternehmung

Wissensmanagement: Wettbewerbsvorteil oder modernes Märchen?
Henning Schmidt

Wissensmanagement: Wettbewerbsvorteil oder modernes Märchen?

Coopetitive Unternehmungsnetzwerke
Marco Miklis

Coopetitive Unternehmungsnetzwerke

Ecopreneurship und Wettbewerbsstrategie
Holger Petersen

Ecopreneurship und Wettbewerbsstrategie

Individualistische Unternehmensführung
Karl Hackstette

Individualistische Unternehmensführung

Klientenprofessionalisierung
Michael Mohe

Klientenprofessionalisierung

Symbole und Substanzen
Uwe Schneidewind et al.

Symbole und Substanzen

Unternehmensführung in der Reflexiven Modernisierung
Ralf Weiß

Unternehmensführung in der Reflexiven Modernisierung

Von der Unternehmenskultur zum Netzwerk von Subkulturen
Sandra Jochheim

Von der Unternehmenskultur zum Netzwerk von Subkulturen

Ökonomie als Handlungstheorie
Thomas Beschorner

Ökonomie als Handlungstheorie

Vertrauensmanagement
Stephan Grüninger

Vertrauensmanagement

Unternehmenskooperation und nachhaltige Entwicklung in der Region
Martin Tischer

Unternehmenskooperation und nachhaltige Entwicklung in der Region

Integrierte Umweltkommunikation von Unternehmen
Michael Mesterharm

Integrierte Umweltkommunikation von Unternehmen

Nachhaltiges Ressourcenmanagement
Georg Müller-Christ

Nachhaltiges Ressourcenmanagement

Evolutorische Ökonomik und Theorie der Unternehmung
Thomas Beschorner et al.

Evolutorische Ökonomik und Theorie der Unternehmung

Corporate Caretaking
Nicola Pless

Corporate Caretaking

Umweltkommunikation und Wettbewerbsfähigkeit
Klaus Fichter

Umweltkommunikation und Wettbewerbsfähigkeit

Die Unternehmung als strukturpolitischer Akteur
Uwe Schneidewind

Die Unternehmung als strukturpolitischer Akteur

Von der Organisation der Kultur zur Kultur der Organisation
Christoph Kolbeck und Alexander Nicolai

Von der Organisation der Kultur zur Kultur der Organisation

(Ko-)Operation Ökologie
Andreas Aulinger

(Ko-)Operation Ökologie

Ökologieorientierte Produktpolitik
Achim Spiller

Ökologieorientierte Produktpolitik

Ökologische Entwicklungsfähigkeit von Unternehmen
Hendric Hallay

Ökologische Entwicklungsfähigkeit von Unternehmen

Unternehmenspolitik in sozialökologischen Perspektiven
Reinhard Pfriem

Unternehmenspolitik in sozialökologischen Perspektiven