sprache Deutsch
sprache English
» Zum Merkzettel
0 Artikel
» Zum Warenkorb
0 Artikel - 0,00 EUR


 Startseite » Umwelt  » Transformation 

Soziale Sicherungssysteme im Umbruch

Beiträge zur sozial-ökologischen Transformation

"Die Wirtschaft der Gesellschaft"  · Band 7

214 Seiten ·  24,80 EUR (inklusive MwSt. und Versand)
ISBN 978-3-7316-1484-5 (September 27, 2021) )

 

Funktionierende soziale Sicherungssysteme sind unverzichtbar für das Wohlergehen einer modernen Gesellschaft. Nicht erst seit der Corona-Pandemie besteht Veränderungsbedarf - schon lange fordern Klimawandel und andere ökologische Krisen einen umfassenden Strukturwandel hin zu einem Wirtschaften innerhalb planetarer Grenzen. Die notwendige sozial-ökologische Transformation stellt das bisherige Wirtschafts- und Wachstumsmodell grundlegend infrage und kann auch am Sozialstaat nicht vorbeigehen.

Dabei stellen sich Fragen nach einer sozial gerechten Ausgestaltung umweltpolitischer Maßnahmen und den ökologischen Auswirkungen bestehender Sozialsysteme. Ebenso müssen die Rückwirkungen einer weitreichenden gesellschaftlichen Transformation auf den Sozialstaat thematisiert werden. Wie also können Sozialsysteme angesichts neuer Herausforderungen inklusiv und krisenfest gestaltet werden und zugleich den ökologischen Umbau unterstützen? Angehörige unterschiedlicher Disziplinen tragen in diesem Jahrbuch ihre Perspektiven und Ansätze bei, um Antworten auf diese Frage zu geben.

Dorothee Rodenhäuser, Hannes Vetter, Benjamin Held, Hans Diefenbacher
Soziale Sicherungssysteme und sozial-ökologische Transformation: Ausgangspunkte und Perspektiven

Remi Maier-Rigaud
Wandel der Sozialpolitik in Krisenzeiten: Welche Rolle spielen Utopien?

Katharina Bohnenberger
Die Zukunft sozialer Sicherungssysteme: sechs Kriterien Nachhaltiger Sozialpolitik

Martin Fritz
Einstellungen zu nachhaltiger Wohlfahrt und einer sozialökologischen Politik: Aktuelle Ergebnisse aus der Umfrageforschung

Frank Nullmeier
Pandemiebekämpfung und Klimaschutz: Neue Aufgaben für Sozialversicherungen

Theresia Wintergerst
Institutionelle Innovationen für die alternde Gesellschaft: Auf dem Weg zu einer "reziproken Säule" der sozialen Sicherung

Nadja Rakowitz
Demokratisierung des Gesundheitswesens

Philippe Van Parijs
Climate change and the COVID-19 pandemic: crucial pushes or deadly blows for basic income?


the editors
Dorothee Rodenhäuser
Dorothee Rodenhäuser M. A., wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft Heidelberg. [weitere Titel]
Prof. Dr. Hans Diefenbacher
Hans Diefenbacher apl. Professor für Volkswirtschaftslehre am Alfred-Weber-Institut der Universität Heidelberg, bis 2019 stellvertretender Leiter der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft Heidelberg. [weitere Titel]
Dr. Benjamin Held
Benjamin Held Leiter des Arbeitsbereichs Nachhaltige Entwicklung der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft Heidelberg. [weitere Titel]
Hans Vetter
Hans Vetter M. Sc., wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft Heidelberg.
das könnte Sie auch interessieren
Aufsätze als PDF-Download