Bettina Kieselbach, Marco Lehmann-Waffenschmidt
26 Seiten · 4,04 EUR
(12. Juni 2019)
Aus der Einleitung der Herausgeber:
Bettina Kieselbach und Marco Lehmann-Waffenschmidt fokussieren auf ein empirisches Feld, in diesem Fall Digitalisierungsprozesse im Bundesland Sachsen. Unter gründlicher Bezugnahme auf vorgängige Schumpeter-Rezeptionen analysieren sie Auswirkungen des vorherrschenden technologischen Regimes und leiten daraus wirtschaftspolitische Handlungsempfehlungen ab.
Masterstudium an der Technischen Universität Dresden in VWL (Abschluss 2017). Gründerin und Geschäftsführerin 2015-2017 der Firma Weltprobierer UG. Seit April 2018 wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Lehrstuhl für VWL, insb. Managerial Economics, der TU Dresden.
geb. 1956, ist Professor für Volkswirtschaftslehre, insb. Managerial Economics an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der Technischen Universität Dresden.
[weitere Titel]