Hans Frambach

Zertifizierung nachhaltiger Forstwirtschaft

Fritz Helmedag

Die optimale Rotationsperiode erneuerbarer Ressourcen

Jürgen Backhaus et al.

Holzwege

Dirk Fornahl et al.

Akteursverhalten bei internationalen Verhandlungen

Hannelore Weck-Hannemann

Chancen und Grenzen einer anreizorientierten Umweltpolitik

Johannes Schiller

Technical Change and the Environment

Reiner Flik

Motorisierung des Straßenverkehrs, Automobilindustrie und Wirtschaftswachstum in Europa und Übersee bis 1939

Frank Beckenbach

Beschränkte Rationalität und Systemkomplexität

Thilo Pahl

Ordnungsökonomische Ansätze in der Umweltpolitik

Felix Schläpfert

Ökosystemare Leistungen der Biodiversität

Günter Strassert

Physische Input-Output-Rechnung und die Bestimmung von Systempreisen

Bertram Schefold

Ökonomische Bewertung der Natur aus dogmengeschichtlicher Perspektive – eine Skizze

Felix Rauschmayer

Entscheidungshilfen im Umweltbereich

Gerald J. Pruckner

Was leistet die monetäre Bewertung in der Umweltpolitik

Jürgen Meyerhoff

Die Wertschätzung für den Schutz des Wattenmeeres vor den Folgen des Klimawandels

Frank Messner et al.

Der Nutzungskonflikt zwischen Trinkwasserschutz und wirtschaftlicher Entwicklung im Torgauer Raum

Rainer Marggraf

Nutzungsunabhängiger Wert der Natur und ökonomisches Verhaltensmodell

Gundolf Hans Kohlmaier

Klimawandel und Treibhauseffekt: „Business as Usual“ oder Übergang zu einer Energiewirtschaft mit erneuerbaren Energieträgern?

Ulrich Hampicke

Grenzen der monetären Bewertung

Oliver Fromm und Rainer Brüggemann

Das Konzept der Artenvielfalt