Astrid E. Schwarz

Ökologien und Nachhaltigkeitsdebatten

Jan A. Schwaab et al.

Wahrnehmungseffekte in der Umweltpolitik

Jan C. Schmidt

Zur Modellierung ressourcenbegrenzter Systeme

Jürgen Scheffran

Vom Konflikt zur Kooperation bei der Nutzung natürlicher Ressourcen

Matthias Hummel und Dirk Ipsen

Bedingungen nachhaltiger Ressourcennutzungssysteme zum Schutz der biologischen Vielfalt

Martin Held et al.

Rhythmen und Resilienz

Armin Grundwald

Die gesellschaftliche Wahrnehmung von Nachhaltigkeitsproblemen und die Rolle der Wissenschaften

Dirk Ipsen et al.

Dynamiken der Nachhaltigkeit

Martin Friedrich Quaas

Bevölkerung und Umweltökonomie

Reinhard Pfriem

Unternehmen, Nachhaltigkeit, Kultur

Niko Paech

Nachhaltige Entwicklung als kulturelle Herausforderung

Holger Petersen

Ecopreneurship und Wettbewerbsstrategie

Károly Henrich

Biodiversitätsvernichtung

Christoph Böhringer et al.

Das Kioto-Protokoll

Bodo Sturm

Das EU-Emissionsrechtesystem:

Reinhard Steurer

Die Ratio von Umweltproblemen

Sigrid Stagl

Endogene Umweltpräferenzen

Jürgen Meyerhoff et al.

Die Bedeutung der Arbeit von Daniel Kahneman und Vernon L. Smith für die Umweltökonomik

Achim Lerch

Individualismus, Ökonomik und Naturerhalt

 

Psychologie und Umweltökonomik