Tobias Menz

Demografischer Wandel und Umweltbelastung

Julia Sophie Wörsdorfer

Zur Diffusion von Solarthermieanlagen aus Sicht evolutionsökonomischer Konsumforschung

Jens Clausen zusammen mit Irene Antoni-Komar und Klaus Fichter

Die Zukunft von Energieversorgung und Energienutzung privater Haushalte in Deutschland

Jens Clausen

Die quantitative Erhebung zur Nutzung von Solarthermie und Ökostrom

Joachim Weimann

Die Klimapolitik-Katastrophe

Jan Monsees

Zielvorgaben und Szenarien für die Entwicklung der Windenergienutzung

Jürgen Meyerhoff und Martin Drechsler

Externe Effekte der Windenergie

Jürgen Meyerhoff

Analyse methodischer Aspekte der Choice Experimente und Ergebnisse der Online-Umfrage

Jana Bovet

Rechtliche Rahmenbedingungen für die Ausweisung von Gebieten für Windenergie

Martin Drechsler et al.

Ein Verfahren zur optimalen räumlichen Allokation von Windenergieanlagen

Hans-Ulrich Zabel

Klimawandel - Herausforderung für Politik, Wirtschaft und Region

Nina V. Michaelis

Bioenergie in Brasilien - Ein Vorbild für nachhaltige Entwicklung?

Michael Angrick (Hg.)

Nach uns, ohne Öl

Siegfried F. Franke

Kraftfahrzeug-Besteuerung in der Europäischen Union

Siegfried F. Franke

Klimawandel und Ressourcenknappheit - einst und jetzt

Carsten Herrmann-Pillath

Der Aufstand der Dinge in der Ökonomie

Roman Seidl

Eine Multi-Agentensimulation der Wahrnehmung wasserbezogener Klimarisiken

Silke Beck

Das Klimaexperiment und der IPCC

Uwe Leprich

Klimaschutz und Netzregulierung: zwei voneinander unabhängige Herausforderungen?

Uwe Jens

Die ökonomische Theorie als Mittel zur Durchsetzung politischer Interessen - Das Beispiel der Elektrizitätswirtschaft