Eigentum an nicht-erneuerbaren natürlichen Ressourcen
Christoph F. Weber

Eigentum an nicht-erneuerbaren natürlichen Ressourcen

Zur ontologischen Unterbestimmtheit von chemischen Stoffen
Klaus Ruthenberg

Zur ontologischen Unterbestimmtheit von chemischen Stoffen

Die Große Stoffwechselanomalie
Franz Mauelshagen

Die Große Stoffwechselanomalie

Integrales Ressourcenmanagement
Georg Müller-Christ et al.

Integrales Ressourcenmanagement

Gelingendes Scheitern
Armin Reller

Gelingendes Scheitern

Die Ressourcenwende als Essential des nachhaltigen Wirtschaftens
Ernst Ulrich von Weizsäcker et al.

Die Ressourcenwende als Essential des nachhaltigen Wirtschaftens

Gemeinwohl-Ökonomie: Baustein einer Transformation zu einer ressourcenleichteren Gesellschaft?
Bernd Sommer et al.

Gemeinwohl-Ökonomie: Baustein einer Transformation zu einer ressourcenleichteren Gesellschaft?

Nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen
Holger Rogall

Nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen

Die Rohstoffe für morgen. Chancen und Grenzen des Urban Minings
Sabine Flamme und Gotthard Walter

Die Rohstoffe für morgen. Chancen und Grenzen des Urban Minings

Jahrbuch Nachhaltige Ökonomie 2016/2017
Hans-Christoph Binswanger et al.

Jahrbuch Nachhaltige Ökonomie 2016/2017

Struktur und Wandel von Stoffstromsystemen
David Hofmann

Struktur und Wandel von Stoffstromsystemen

Biophile Ökonomie
Ralf Isenmann

Biophile Ökonomie

Geschäftsmodelle für die Kreislaufwirtschaft
Lisa Rödig

Geschäftsmodelle für die Kreislaufwirtschaft

Resilienz durch nachhaltige Ressourcenwirtschaft
Susanne Hartard

Resilienz durch nachhaltige Ressourcenwirtschaft

Ressourcenschutz
Michael Angrick

Ressourcenschutz

RFID zur Weiterentwicklung der Kreislaufwirtschaft: datenschutzgerecht Ressourcen schonen
Arnd I. Urban et al.

RFID zur Weiterentwicklung der Kreislaufwirtschaft: datenschutzgerecht Ressourcen schonen

Internationale PGM-Stoffströme und nachhaltiges Ressourcenmanagement – Herausforderungen für Bilanzierung und Bewertung
Henning Wilts

Internationale PGM-Stoffströme und nachhaltiges Ressourcenmanagement – Herausforderungen für Bilanzierung und Bewertung

Bewertung von Ressourceninanspruchnahme – Operationalisierungsansätze insbesondere im Kontext Ökobilanzierung
Wolfgang Walk

Bewertung von Ressourceninanspruchnahme – Operationalisierungsansätze insbesondere im Kontext Ökobilanzierung

CarboMoG – Carbon Model of Germany
Liselotte Schebek und Witold-Roger Poganietz

CarboMoG – Carbon Model of Germany

Innovationsstrategien in der Altfahrzeugverwertung
Rainer Lucas

Innovationsstrategien in der Altfahrzeugverwertung