Bestrebungen zur Gründung einer Weltumweltorganisation aus der Sicht eines juristisch kohärenten Institutionensystems
Ressourcenproduktivität und Klimaverträglichkeit
Nachhaltigkeit, Risiko und Diskontierung
Nachhaltigkeit im Recht der WTO
Ökonomik der ökologischen Nichtnachhaltigkeit
Die Wachstumsspirale in der Krise - Ansätze zu einer nachhaltigen Entwicklung
Ökonomie und Naturnutzung
Institutionen ökologischer Nachhaltigkeit
Perspektiven einer nachhaltigen Energieversorgung weltweit durch Raumenergienutzung
Demografischer Wandel und Umweltbelastung
Der unterschätzte Rohstoff
Zur Diffusion von Solarthermieanlagen aus Sicht evolutionsökonomischer Konsumforschung
Die Zukunft von Energieversorgung und Energienutzung privater Haushalte in Deutschland
Die quantitative Erhebung zur Nutzung von Solarthermie und Ökostrom
WENKE2 – Wege zum nachhaltigen Konsum
Nachhaltigkeit in globalen Wertschöpfungsketten
Die Klimapolitik-Katastrophe
Unternehmen als Gestalter nachhaltiger Märkte
Daseinsvorsorge und existenzielle Angst des Menschen
Die ökologische Ökonomie oder die Theorie der nachhaltigen Entwicklung mit ihren interdisziplinären Grundlagen