Speichertechnologie und weitere Ausblicke auf die Zukunft des EEG
Integration der erneuerbaren Energien in den Emissionshandel
Ambivalenzen der Bioenergie und Grenzen des Ordnungs- und Förderrechts
Energie- und Klimawende, Hemmnisse, Suffizienz, Mengensteuerung und die Grundrechte
Probleme des Erneuerbare-Energien-Wärmegesetzes
Klimaschutz im Gestrüpp der Interessen
Klimaschutz aus der Sorge um die Benachteiligten
Restriktionen der "Generationengerechtigkeit"
Klimawandel und historische Gerechtigkeit
Kosten und Nutzen der Anpassung an den Klimawandel – ein Verteilungsproblem
Klimagerechtigkeit: Neue universalistische Diskursethik, neue Freiheitstheorie, neue Abwägungstheorie
Grundlagen einer geisteswissenschaftlichen Klimadebatte
Erneuerbare Energien
Klimagerechtigkeit
Klimawandel und Klimaschutzpolitik – Die ökonomischen Implikationen
Klimawandel – Wir könnten „grüner“ denken und handeln
Zwischen Metropolisierung und Schrumpfung
Herausforderung globaler Klimawandel
Wassermärkte im Westen der USA
Die deutsche Förderung erneuerbarer Energien