Begrenzung auf 1,5 Grad ist mit unserem Wirtschaftssystem nicht hinzubekommen
Eine andere Ökonomie ist nötig!
Stromnetze für die Nutzung von Solarenergie
Schaffung einer marktbasierten Lösung zur Vermeidung der Abholzung des Regenwalds
Klimapolitik und Nachhaltige Ökonomie – Ansatzpunkte für ein selektives Wachstum
Wärmepumpen als Flexibilitätsoption in einer Grenzregion
Wärmewende in Gebäuden und Infrastruktur – Sustainable Real Estate Finance und Sustainable Infrastructure Finance als Hebel?
Dekarbonisierung des Wärmesektors: Neue Herausforderungen für kommunale Schlüsselakteure am Beispiel der Abwärmenutzung
Integrationsmöglichkeiten von Solarthermie & Geothermie in Wärmenetze
Chancen und Hemmnisse der Wärmewende in Großstädten
Nachhaltigkeitsbewertung kommunaler Wärmeversorgungskonzepte
Zwischenruf: „Zeitenwende“ für die Energie- und Klimapolitik?
Zwischenruf – Ein Anschluss- und Benutzungszwang auch für Bestandsbauten?
Brennpunkt: Kommunale Wärmewende
Jahrbuch Nachhaltige Ökonomie 2022/2023
Individuelle (politische) Verantwortung für den Klimawandel
Klimaneutralität jetzt! Update 2022
Climate change and the COVID-19 pandemic: crucial pushes or deadly blows for basic income?
Pandemiebekämpfung und Klimaschutz
Resilienz-Lernen in Partizipationsprozessen für den Umgang mit lokalen Klimafolgen