Kritische Anmerkungen zu einigen lohnpolitischen Konzepten
Arbeitnehmermitbestimmung im Strukturwandel
Gewerkschaften und Betriebsräte in Deutschland
Die Arbeiterbewegung
Das Proletariat
Arbeitnehmervertretungen im öffentlichen Sektor: Bedeutung und (potenzielle) Effizienzwirkungen
Arbeit und kommunikatives Handeln in post-bürokratischen Organisationen
Tarifverträge und betriebliche Entlohnungsstrukturen
Arbeitsteilung und Konfiguration präventiver Organisation
Die Konsequenzen des demographischen Wandels für die Arbeitswelt und die Herausforderungen für ein adäquates Alternsmanagement
Von der vita activa zur industriellen Wertschöpfung
Mitbestimmung vor künftigen Herausforderungen in einer globalisierten Welt
Die Auswirkungen der gesetzlichen Mitbestimmung auf die Produktivität deutscher Unternehmen
Unternehmungsinterne Organisation der Arbeitsbeziehungen
Verteilungsgerechtigkeit und Gewerkschaften
Die verteilungspolitischen Effekte von Arbeitsbeziehungen und Gewerkschaften: ein internationaler Vergleich
Arbeits- und Wissensteilung als Prozesse gesellschaftlicher Interaktion
Arbeitsrecht und Arbeitsmarkt
Das Management von Arbeit aus der Perspektive des Marketing
Telearbeit und Beruflichkeit