Brave New Work?
Harald Jung et al.

Brave New Work?

Arbeitszeit gestalten
Regine Romahn (Hg.)

Arbeitszeit gestalten

Von Tauben, Pilzen und mehr-als-menschlicher Arbeit
Simon Reiners

Von Tauben, Pilzen und mehr-als-menschlicher Arbeit

Social Accountability 8000: Führen freiwillige Sozialstandards zu einer besseren Weltgesellschaft?
Helge Peukert

Social Accountability 8000: Führen freiwillige Sozialstandards zu einer besseren Weltgesellschaft?

Zum grundsätzlichen und aktuellen Zusammenhang zwischen Unternehmensmitbestimmung, Corporate Governance und Wirtschaftsethik
Helge Peukert

Zum grundsätzlichen und aktuellen Zusammenhang zwischen Unternehmensmitbestimmung, Corporate Governance und Wirtschaftsethik

COP 26: Die Klimakonferenz in Glasgow
Helge Peukert

COP 26: Die Klimakonferenz in Glasgow

(Unternehmens)Mitbestimmung aus wirtschaftswissenschaftlich-neoinstitutionalistischer Sicht
Helge Peukert

(Unternehmens)Mitbestimmung aus wirtschaftswissenschaftlich-neoinstitutionalistischer Sicht

Arbeitsbezogene Mobilität und Gesundheit
Nils Backhaus et al.

Arbeitsbezogene Mobilität und Gesundheit

Arbeitszeitfragen in beschleunigten Zeiten
Michael Fischer

Arbeitszeitfragen in beschleunigten Zeiten

Arbeitszeitgestaltung aus Unternehmenssicht
Bernd Kemper

Arbeitszeitgestaltung aus Unternehmenssicht

Erweiterte Erreichbarkeit: neue Potenziale außerhalb der Arbeitszeit
Wolfram Breger

Erweiterte Erreichbarkeit: neue Potenziale außerhalb der Arbeitszeit

Arbeitszeitgestaltung in der digitalen Transformation
Friedhelm Nachreiner

Arbeitszeitgestaltung in der digitalen Transformation

Gesunde Arbeitszeitgestaltung in der digitalen Transformation
Nils Backhaus & Sophie-Charlotte Meyer

Gesunde Arbeitszeitgestaltung in der digitalen Transformation

Schöne neue Arbeitswelt?
Christine Gerber & Martin Krzywdzinski

Schöne neue Arbeitswelt?

Mobile Arbeit und Pendeln
Susanne Gerstenberg et al.

Mobile Arbeit und Pendeln

Arbeitszeitkonten – Regulierte Flexibilität durch kollektive und individuelle Vereinbarungen
Hartmut Seifert

Arbeitszeitkonten – Regulierte Flexibilität durch kollektive und individuelle Vereinbarungen

Flexibilität und Autonomie in der Arbeitszeit: Gut für die Work-Life Balance?
Yvonne Lott

Flexibilität und Autonomie in der Arbeitszeit: Gut für die Work-Life Balance?

Arbeit auf Abruf
Nadine Absenger

Arbeit auf Abruf

Flexibles selbstorganisiertes Arbeiten: Herausforderungen für die Regulierung
Elke Ahlers

Flexibles selbstorganisiertes Arbeiten: Herausforderungen für die Regulierung

Lage der Arbeitszeit
Friedhelm Nachreiner

Lage der Arbeitszeit