Gewerkschaftliche Lohnpolitik im Spiegel der Kreislauftheorie der Verteilung
Die Tarifautonomie in der Bundesrepublik in wettbewerbspolitischer Sicht
Unternehmerische Innovationen durch das Managen von Werten
Nachhaltiges Wirtschaften jenseits von Innovationsorientierung und Wachstum
Aktualität des Winter-Modells für das betriebliche Nachhaltigkeitsmanagement im Kontext des Klimawandels
Dr. Frühling
Künstlerische Menschen als Unternehmer
Normungs- und biopolitische Implikationen des Winter-Modells
Brundtland-Triade und Winter-Modell
Unternehmensziele in der Postwachstumsgesellschaft
Pioniere braucht das Land
Georg Winter – Ein schöpferischer Mensch
Umweltorientierte Unternehmensführung im Wandel
Der Weg zum HAUS DER ZUKUNFT
„dass es dene besser geit wos weniger guet geit
INEM – ein Verband mit einer Geschichte
Georg Winter als Jurist und Initiator in ethisch-rechtlichen Belangen von Gesellschaft und Natur
Georg Winter – Biographische Streiflichter auf den Unternehmer und Umweltpionier
Zur Geschichte von B.A.U.M.
"Grüner im blauen Anzug"