Der Begriff der gesellschaftlichen Verantwortung und seine Ausgestaltung durch Unternehmen
Precaution, essential resources and basic individual rights: the case of the European chemicals policy
Die Krisen, die Wahlen, der DGB und die Gewerkschaften
Die Zukunft der Erwerbsarbeit in Deutschland
Gewerkschaften und Sozialdemokratie an der Zeitenwende - Herausforderungen des globalen Jahrhunderts
Die Rolle verbraucherpolitischer Akteure bei konsumentenorientierter Kommunikation über Corporate Social Responsibility (CSR)
Informal und Regional - Corporate Social Responsibility (CSR) bei kleinen und mittleren Unternehmen
Die Firma als Kooperationsprojekt der Gesellschaft
Public Policies on CSR and Network Governance:
Stakeholder Governance von Netzwerkkooperationen
Formen der Governance outgesourcter öffentlicher Betriebe (Public Private Partnership)
Normatives Stakeholder Management
Kulturalismus - Castoriadis und die Folgen für die Betriebswirtschaftslehre
Problemlösung oder Problem?
Vom Öko-Controlling zum Controlling nachhaltiger Wertschöpfungsketten
Der Kritik-Unternehmer
Moral: Kriterium oder Kultur?
Mit sozialer Verantwortung punkten?
Virtue Business Ethics
Recht, Markt und Moral als Treiber einer nachhaltigen Unternehmensführung