Ingrid Schmale
15 Seiten · 2,97 EUR
(
February 21, 2007
)
Aus der Einleitung:
... In der jüngsten Zeit ist in den Sozialwissenschaften eine erneute Beschäftigung mit der hermeneutischen Methode zu beobachten. Da die Methode der verstehenden Sozialforschung im Sinne Max Webers, obwohl sie nur fragmentarisch vorliegt und die der Hermeneutik von einigen Wissenschaftstheoretikern scharf unterschieden werden und auch der Bezug Engelhardts zu den Positionen der oben genannten Wissenschaftler nicht von vornherein eine eindeutige Positionsbestimmung zulässt, sondern eher auf eine Gratwanderung hinweist, erscheint eine Auseinandersetzung mit wissenschaftstheoretischen Konzeptionen der Hermeneutik, der verstehenden Sozialfoschung und des Kritischen Rationalismus sowie deren potentielle Bedeutung für die Entwicklung der Genossenschaftswissenschaft sinnvoll und für die noch junge Disziplin weiterführend zu sein.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Vereins zur Förderung der genossenschaftswissenschaftlichen Forschung an der Universität zu Köln e.V.