Ulrich Klan
20 Seiten · 3,75 EUR
(21. Januar 2020)
Aus der Einleitung der Hrsg.:
Ulrich Klan beschreibt, wie er schon in jungen Jahren auf Engels gestoßen ist und wie er sich mit diesem bis auf den heutigen Tag auseinandersetzt. Die Selbstgewissheit, mit der Engels sowohl eigene theoretische Ansichten vorgetragen wie auch politische Gegner bekämpft habe, sei ihm bei aller Bewunderung früh problematisch vorgekommen. U.a. ebenfalls aus dem Wuppertal stammende Menschen wie der Dichter Armin T. Wegner und die Philosophin Helene Stöcker ließen sich als konsequentere Kriegsgegner ausmachen als Engels, der eine durchaus positive Affinität zum Militärischen gehabt habe. Natürlich müsse aber ein gerechtes Urteil über Engels den Zeitgeist des 19. Jahrhunderts berücksichtigen, und da bliebe vieles, um ihn gegen spätere totalitäre Vereinnahmungen zu verteidigen.
Komponist, Musiker, Herausgeber, Aktivist. Zahlreiche Publikationen (Bücher, Aufsätze, Tonträger). Eigene Film-, Theater- und Konzertmusik sowie Lieder zu Versen verfolgter Dichter/innen. Mitgründer und Vorsitzender der Armin T. Wegner Gesellschaft und Gesamtherausgeber der Armin T. Wegner Werkausgabe. Mitgründer der Band „Fortschrott“, der Bürgerinitiative „FREIe HEIDe“ (Göttinger Friedenspreis 2007) und des Orchester- und Chornetzwerkes „Lebenslaute“ für musikalischen Ungehorsam (Aachener Friedenspreis 2014).