Matthias Möhring-Hesse
11 Seiten · 2,62 EUR
(Juni 2011)
Aus der Einleitung der Herausgeberinnen:
Verteilungsgerechtigkeit: Verteilungsgerechtigkeit bzw. -ungleichheit gelten ? je nach politischer Einstellung ? als wichtige Antriebskräfte für Wirtschaftswachstum. Wirtschaftswachstum verspricht, die Verteilungsgerechtigkeit zu sichern bzw. zu erhöhen. Zwar gelingt dies in den Industriestaaten immer weniger, doch insgesamt hat Wirtschaftswachstum zumindest in der Vergangenheit zu höherem Lebensstandard der breiten Massen geführt. Bei einem Sinken der Wachstumsraten bzw. einem Rückgang des Bruttoinlandsprodukts stellt sich die Verteilungsfrage verstärkt.
geb. 1961, seit 2011 Professor für Theologische Ethik/Sozialethik, Eberhard-Karls-Universität Tübingen. 2007-2011 Professor für ethische und theologische Grundlagen Sozialer Dienste an der Universität Vechta. Studium der Theologie, Philosophie und Soziologie in Frankfurt am Main und Münster, Promotion in katholischer Theologie an der Phil. Theol. Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt am Main, Habilitation im Fach Christliche Sozialwissenschaften an der Universität Münster. Langjähriger Mitarbeiter am Nell-Breuning-Institut für Wirtschafts- und Gesellschaftsethik, einige Jahre politischer Sekretär beim Vorstand der Gewerkschaft IG Metall.
[weitere Titel]