Tobias Popovic
14 Seiten · 3,39 EUR
(15. Februar 2021)
Abstract:
Vor dem Hintergrund des sich beschleunigenden Klimawandels sowie mit Blick auf das Pariser Klimaabkommen und der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen hat die EU-Kommission im März 2018 den EU Action Plan on Financing Sustainable Growth (Action Plan) auf den Weg gebracht. Er trägt dem Umstand Rechnung, dass der Finanzwirtschaft eine Schlüsselrolle bei der Transformation hin zu einem nachhaltigeren Wirtschaftssystem zukommen kann. Drei Ziele stehen dabei im Vordergrund: Umlenkung von Kapitalströmen hin zu nachhaltigen Investitionen, Einbeziehung von Nachhaltigkeit in das Risikomanagement sowie Förderung von Transparenz und Langfristigkeit. Dieser Beitrag geht der Frage nach, inwiefern geänderte regulatorische Rahmenbedingungen für die Finanzwirtschaft entlang dieser Oberziele auf Strategien und Geschäftsmodelle von Unternehmen der Realwirtschaft in Richtung einer konsequenteren Nachhaltigkeitsorientierung einwirken können. Auch wird beleuchtet, welchen Einfluss eine Änderung der Finanzierungsbedingungen durch eine stärkere Berücksichtigung von ESG-Kriterien (Environment, Society, Governance) zur Förderung einer Nachhaltigen Unternehmensführung spielen kann. Ebenso werden in diesem Kontext Anknüpfungspunkte des Action Plans zur EU-CSR-Richtlinie aufgezeigt. Darüber hinaus wird diskutiert, inwiefern der Action Plan eine Innovation im Bereich der politisch-rechtlichen Rahmenbedingungen darstellt und er einen Beitrag zur Förderung von Innovationen für eine sozial-ökologische Transformation leisten kann.
ist seit 2009 als Professor für Betriebswirtschaftslehre (Corporate Finance, Capital Markets) an der HFT Stuttgart tätig. Seit 2010 ist er Ethikbeauftragter und von 2010 bis 2017 war er ebenfalls Nachhaltigkeitsbeauftragter der HFT. Seit 2014 ist er Co-Leiter des Zentrums für Nachhaltiges Wirtschaften und Management (ZNWM). Er ist Mitglied in unterschiedlichen Beiräten, z.B. beim Verein für Umweltmanagement und Nachhaltigkeit in Finanzinstituten e.V. (VfU). Vor seiner Hochschultätigkeit war er für die DZ BANK in Frankfurt sowie als Verwaltungsratsmitglied bei der Banco Cooperativo Espanol in Madrid tätig.
[weitere Titel]