Rainer Bartel
27 Seiten · 4,62 EUR
(20. Juni 2016)
Aus der Einleitung der Herausgeber:
Ein immer wiederkehrender Problemkreis innerhalb der Debatten war die Frage nach den Aufgaben und Grenzen der Ökonomie. Mit generellem Fokus wird diese Frage von Rainer Bartel gestellt. Als Ursache für die umstrittene Rolle der Ökonomie und die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit im Sinne von Prognoseleistung werden epistemologische Umstände gesehen, neben Komplexität und Charakter des Analysegegenstandes ebenso das asymmetrische Zeitproblem. Innerhalb der multilateralen Problembeziehungen zwischen Ökonomik, Ökonomie und Politik ist teils verabsolutiertes Wissen anzutreffen, welches relativiert werden sollte, um Scheinexaktheit zu vermeiden, die allgemeine Unzufriedenheit zu lösen sowie zu transparenten und problemadäquaten Leistungen zu kommen.
Johannes Kepler Universität Linz, Department of Economics,