Renate Mayntz
7 Seiten · 2,45 EUR
(30. April 2013)
Aus der Einleitung:
Um mit einer Klarstellung zu beginnen: Das Thema meines Beitrags, den Titel, habe nicht ich formuliert – das Thema wurde mir vorgegeben, oder sollte ich sagen: angetragen. Die Formulierung hat mich gereizt, denn sie wirft viele Fragen auf. Beginnen könnte man mit der Frage, ob der Zusammenbruch, genauer: die Finanzmarktkrise der Jahre 2008 und 2009 tatsächlich ohne Folgen für die Bankwirtschaft geblieben ist. Hat die Krise wirklich einen Legitimitätsverlust für die Bankwirtschaft bedeutet, und ist es ihr in der Tat gelungen, Legitimitätszweifel zu zerstreuen? Nur wenn diese Fragen bejaht werden wäre schließlich zu fragen warum das so ist. Sie sehen schon, dass ich die Prämisse der mir gestellten Erklärungsaufgabe in meine Betrachtungen einbeziehen möchte.
Direktorin em. des Max-Planck-Instituts für Gesellschaftsforschung, Köln.