Bruno Schönfelder

Der Fluch des Imperiums

Sebastian Haffner

Die Pariser Kommune / La Commune de Paris

Markus C. Kerber

Ein deutsch-französisches Spannungsverhältnis? / Le franco-allemand á l'âge des Lumières

Friedrich Dieckmann

Kulturnation und Nationalkultur / Kulturnation et culture nationale

Didier Modi

Der europäische Albtraum / Le Reve européen

Philippe Simonnot

Die Schuld lag nicht bei Deutschland / Non, L'Allemagne n'était pas coupable

Ernst Nolte

Ich bin kein Prophet / Je ne suis pas un prophète

Julien Freund

Europa im Niedergang? / L’Europe décadente?

Markus C. Kerber

Europa ohne Frankreich

Engelbert Theurl

Die Volkswirtschaftslehre an der Universität Innsbruck 1769-1965

Peter Weise

Binnenmarkt und Zahlungsbilanz

Oliver Hoffmann

Psychologie und Ökonomie des Wandels

Helge Peukert

Rechtspopulismus. Warum?

Werner Raza et al.

Politische Ökonomie, Regulationstheorie, Peripherie

Armin Hentschel

Grenzüberschreitungen

Lother F. Neumann

Logique des Orientations

Friedrich Glauner

Wirtschaft als Denkform

Lothar F. Neumann

Options on the Stock Exchange

Lothar F. Neumann

Optionen an den Börsen

Norbert Franz et al.

Nachhaltige Landwirtschaft – sichere Ernährung

Carsten Dethlefs

Teilhabe durch Marktwirtschaft

David W. Goodfellow

Das Wirtschaftsleben der Bantu

Christian Baatz et al.

Natur, Ethik, Gesellschaft

Saral Sarkar

Krieg, Gewalt und die Grenzen des Wachstums

Juhani Laurinkari

Herausforderungen der bürgerorientierten Sozialpolitik in sich verändernden Wettbewerbsumfeldern

Oliver Hoffmann

Die Evolution des Luxus

Oliver Hoffmann

Innovationspsychologie

Lujo Brentano

Ökonomische Politik (spezielle Volkswirtschaftslehre)

Alexander Kaiser

On the Influence of Institutional Division of Labor and Specialization on Scientific Productivity

Walter Otto Ötsch

Mythos Markt

Oliver Hoffmann

Wozu?

Kurt Bayer

Wirtschaftspolitik

Lars Grünhagen

Die Lehre der Wirtschaftswissenschaften in Deutschland

Catrin Spring

Die Eule von Florenz

Lothar F. Neumann

Logic of Orientations

Jessica Geraldo Schwengber et al.

Future Perspectives on Transcultural Leadership

 

Jahrbuch Nachhaltige Ökonomie 2024/2025

Adolf Wagner

Eine kleine Meta-Makroökonomik

Peter Bartelheimer et al.

Konversion – Wirtschaftsdemokratie für den sozialökologischen Umbau

Tobias Vogel (Hg.)

Wirtschaftswachstum zwischen Fortschritt, Abhängigkeit und Zwang

Lothar F. Neumann

Logik der Orientierungen

Wilga Föste et al.

Soziale Marktwirtschaft in Zeiten der Krise

Christian Hofmann et al.

Potenziale der Sozialen Landwirtschaft

Arno Bammé

Sprache – Technik – Ökonomie

Karl-Heinz Brodbeck

"Es kömmt drauf an ..."

Lothar F. Neumann

Sociologie de marché des relations commerciales

Lothar F. Neumann

Commercial Relations & Market Sociology

Lothar F. Neumann

Markt-Soziologie der kommerziellen Beziehungen

Cornelie Jäger

Vegane Irrtümer

Fritz Helmedag

Warenproduktion mittels Arbeit

Anita Idel

Die Kuh ist kein Klima-Killer!

Hannah Heller

Narrative der sozial-ökologischen Transformation der Wirtschaft am Beispiel der Ernährungswirtschaft

Paul Reinbacher

Amazonisierung

Thomas Ertl

Funke am Pulverfass

Saral Sarkar

Was ist Ökosozialismus?

Catrin Spring

Ohne Moos nix los

Richard Sturn et al.

Commons-Ökonomie. Nachhaltig, resilient, effizient?

Benjamin Held et al.

Suffizienzpolitik

Jörg Pohle et al.

Die gesellschaftliche Macht digitaler Technologien

Thomas Ertl

Multikrise der Globalisierung

Bruno Kern

Industrielle Abrüstung jetzt!

Fenja Wiechel-Kramüller

Das Prinzip Wirtschaftsverantwortung

Jan Lies

Economy as Communication – Communication as Economy

Ulrich Glassmann et al.

The Political Economy of Italy and the Centre-Periphery Perspective on Europe

Ivo Frankenreiter

Prozessontologische Transformationsethik

Jessica Geraldo Schwengber et al.

Sustainable Development Goals – Perspectives from Vietnam

Jan Lies

Wirtschaft als Kommunikation – Kommunikation als Wirtschaft

Georg Quaas

Wertform-Analyse und Zeitmessung

Stephan Märkt

Ordnungsökonomik – Vier Denktraditionen

Lothar F. Neumann

How to Pay for the Corona-Pandemie-War

Adam Reichert

John Lockes Philosophie und Large-Scale Land Acquisitions in Subsahara-Afrika

Regine Romahn (Hg.)

Arbeitszeit gestalten

Peter Weise

Das Individualzahlungssystem Target

Jan Greitens

Geld-Theorie-Geschichte

Michael Heine et al.

Inflation

Thomas Ertl

Russia’s Expansion and Energy War Against the West

Axel Schaffer et al.

Die Kunst vom Finden und Bauen der Wirklichkeit

Wilfried Kühling

Bewertungsdilemma Mobilfunk

Julia Weinheimer

Stromnetze für die Nutzung von Solarenergie

Helge Peukert

Heterodoxe Beiträge zur Geschichte des ökonomischen Denkens

Helge Peukert

Eine andere Ökonomie ist nötig!

Henry George

Fortschritt und Armut

Arno Bammé

Die russische Hysterie

Dirk Baecker

Wozu Universität?

Philip Kovce et al.

Selbstverwandlung

Walter Otto Ötsch et al.

Das Imaginative der Politischen Ökonomie

Gisela Kubon-Gilke et al.

Caprivis Zipfel

Jean Müßgens (Hg.)

Revision der Ökonomie

Birger P. Priddat

Quasi una economia

 

Jahrbuch Nachhaltige Ökonomie 2022/2023

Richard Sturn et al.

Wachstums- und Globalisierungsgrenzen

Friedrun Quaas

John Law (1671-1729)

Catrin Spring

Geschichten aus Bad Belzebub

Julian Degan et al.

Die Wohnungsfrage – eine Gerechtigkeitsfrage

Harald Jung et al.

Brave New Work?

Michael P. Schlaile et al.

Consumer Social Responsibility im digitalen Raum

Klaus Josef Pertz

Ist das viel?

Walther Kozik

Die Herausbildung des Institutionalismus

Malte Flachmeyer

Finanzmarkteffizienz, politische Grenzen, Preisstabilität

Tamilla Tagieva

Committed to Development Mandate?