Zur Bedeutung der räumlichen Mobilität in der EWU
Anatomie der Finanzkrise aus keynesianischer Sicht
Immobilienfinanzierung in den USA zwischen Sozialpolitik und Risikorating - ein System des institutionalisierten ökonomischen Irrsinns
Europäische Geldpolitik in der Krise
EWWU - Alte Befürchtungen, neue Probleme
Der Euro am seidenen Faden
Finanzkrise und Divergenzen in der Wirtschaftsentwicklung als Herausforderung für die Europäische Währungsunion
Paris Hilton oder Christl Stürmer: Ergebnisse von Gruppendiskussionen zu Bildern des Reichtums
Vertrauen und Unsicherheit auf internationalen Finanzmärkten
Aktionärsgesellschaft ohne Aktionäre?
Die Genealogie und Bildung des Glücks: Moralphilosophie, Ökonomie, Finanzbildung
"Masters of the Universe" oder: Wie das Finanzsystem die ganze Welt an den Rand einer neuen Weltwirtschaftskrise gesteuert hat ?
Vom Regulationsansatz zu kultureller politischer Ökonomie
Bankenstrategien und finanzielle Ausgrenzung
Cultural Determinants of Financial Behaviour
Effektive Nachfrage, Einkommensverteilung und Inflation
Geldtheorie und Instabilität des Finanzmarktes
Kritik und Krisis der orthodoxen Ökonomie und die epistemologische Konstitution der heterodoxen Ökonomie
Die Marxsche Ökonomie: von Marx zu aktuellen Debatten
Das Ökonomieverständnis in der Wirtschaftssoziologie