Karl-Heinz Pohl

Chinesische und asiatische Werte

Stephan Panther

Sozialkapital und Religion - das Beispiel China

Stephan Märkt

Gesellschaftliche Ordnungen und wirtschaftliche Beziehungen in China

Reiner Manstetten und Mi-Yong Lee

Zugehörigkeit und wirtschaftliches Handeln in Südkorea

Barbara Krug

Kultur und wirtschaftliche Entwicklung in China

Hans G. Kippenberg

Handlungsrationalität im Lichte von Webers Religiösen Gemeinschaften

Bettina Hollstein

Kann man mit Max Weber den Transformationsprozess in China besser verstehen?

Hans-Joachim Bieber

Zum Verhältnis religiöser und kultureller Traditionen und Wirtschaft in Indien

Joachim Becker

Akkumulation, Regulation, Territorium

Hans G. Nutzinger (Hg.)

Religion, Werte und Wirtschaft

Martin Held et al.

Gerechtigkeit als Voraussetzung für effizientes Wirtschaften

Sandra Jochheim

Von der Unternehmenskultur zum Netzwerk von Subkulturen

Marco Lehmann-Waffenschmidt (Hg.)

Perspektiven des Wandels

Katrin Schröder

Die Stellung des britischen Pfund in der internationalen Währungshierarchie

Ingrid Ott

Produktive Staatsausgaben und endogenes Wachstum

Mathias Erlei et al.

Curriculum Evolutorische Ökonomik

Thomas Beschorner

Ökonomie als Handlungstheorie

Hajo Riese

Grundlegungen eines monetären Keynesianismus

Eileen Appelbaum et al.

Structural Change, Employment, and Inequility: Impacts on Productivity Growth

Stephan Schulmeister

Die unterschiedliche Wachstumsdynamik in den USA und Deutschland in den neunziger Jahren