Nachhaltige Freizeitmobilität? – Ein dynamisches akteursorientiertes Simulationsmodell
Der Einfluß von Michail Tugan-Baranowsky auf die deutsche Konjunkturforschung im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts
Konstruktivismus und Evolutorische Ökonomik
Eigentumsökonomik
Gemeinschaftsgüter durch Wissen generierende Institutionen
Konzept für eine „Solidarische Einfachsteuer“ (SES)
Brauchen wir eine Vermögen- und Erbschaftsteuer?
Unternehmen angemessen besteuern
Die "Solidarische Einfachsteuer" im Vergleich mit anderen Steuerreformkonzepten
Abkehr von der synthetischen Einkommensteuer?
Steuern die Steuern Unternehmensentscheidungen?
Flächentarife oder Haustarife - Welches System generiert die "richtigen Löhne"?
There's no such thing as a free lunch
Keynes und die Agenda 2010
Zur Reform des Europäischen Stabilitäts- und Wachstumspakts
Gibt es in Deutschland absolute Armut?
Öffentliche Dienstleistungen im Angebotswettbewerb?
Kartellrecht und sektorspezifische Regulierung im Strom- und Gassektor nach dem neuen Energiewirtschaftsgesetz (EnWG 2005)
Zur wettbewerbspolitischen Diskussion über das adäquate Eingreifkriterium zur Erfassung wettbewerbsbeschränkender Fusionen
Wirtschaftspolitik in offenen Demokratien