Gerd Grözinger et al.

Ökonomie in der Krise

Steffen Murau et al.

Welche Zukunft für die finanzielle Globalisierung?

Jörg Bibow

Zur US-Dollar-Hegemonie: Ein Blick zurück – und in die Zukunft

Hélène de Largentaye

The French position on the international monetary system at Bretton Woods and after

Anne Löscher und Ferdinand Wenzlaff

Robert Eislers Reformprogramm für ein krisenfestes Weltwirtschaftssystem

Günther Chaloupek

Keynes zu den Folgen der Friedensverträge für Österreich und für den Donauraum

Stephan Schulmeister

Keynes und die Finanzmärkte: Auf halbem Weg vom „homo oeconomicus“ zum „homo humanus“

Hermann Adam et al.

Keynes und das internationale Währungs- und Finanzsystem

Paula Valderrama

Demokratie versus Markt

Jan Greitens (Hg.)

Geld-Theorie-Geschichte

Lukas Kriegler

Die Sozialontologie ökonomischer Kooperationen

Cara Thielen

(Organizational) Culture, Identity and Cultural Change in the case of the Hope Development Initiative

John A. Mushomi et al.

Youth Migration, Employment and Policy Interventions: The Case of Uganda

Asha Olol

How does the HDI Create Value in a Social Enterprise through Inclusive Female Leadership?

Achim Truger et al.

Der Hamburger Appell 2005

Georg Feigl et al.

Budgetpolitik in Deutschland und Österreich

Hans-Jürgen Krupp

Globalsteuerung in früheren und in diesen Zeiten

Hans-Ulrich Brautzsch et al.

Beschäftigungs- und Lohneffekte der deutschen Exportgüterproduktion im Lichte ihrer gestiegenen Importintensität

Jürgen Kromphardt et al.

Okuns Gesetz und die Agenda 2010

Ulrich Fritsche et al.

Theoretische Modellbildung und praktische Konjunkturprognose: Ein Spannungsfeld?