Eduard Braun und Mathias Erlei

Über die Relevanz der Entstehungsgeschichte von Krisen

Sebastian Botzem

Globalisierte Finanzmärkte als Herausforderung für demokratische Gesellschaften – zur Legitimierung des Investorenprimats in der Unternehmensrechnungslegung

Nina Langen et al.

Was Konsumenten wollen: Über die Auszeichnung der Spendenhöhe von Cause-related Marketing-Kampagnen

Martin Held et al.

Unsere Institutionen in Zeiten der Krisen

Hartmut Görgens

Zur Ausschöpfung des Verteilungsspielraums

Stefan Städter

Noch Hüter der Verfassung?

Gerolf Hanke

Regionalisierung als Abkehr vom Fortschrittsdenken?

Wolfgang Krumbein et al.

Finanzmarktkapitalismus?

Johann Smalla

Regel und Rekursion

Birger P. Priddat

De-Homogenized Rationality

Ümit O. Memili

Explaining market dynamics: A framework for networks, institutions and cognitive frames

Janeta Kapitanova

Regeln und Organisationen

Alihan Kabalak

Geld, Macht und Einfluss als Parsonssche Medien und das Hobbessche Ordnungsproblem

Steffen Höllinger

Institutionen & Netzwerke

Albert D’Honette

Ideenskizze zur einer semiotischen Interpretation institutionellen Verhaltens

Andreas Lingg

Institutionelle Sphären

Birger P. Priddat (Hg.)

Institutionen, Regeln, Ordnungen

Jürgen Freimann

Des Menschen Wolf

Sebastian Thieme

Grundeinkommen und Selbsterhaltung

Richard Scholz

Schumpeters Konjunkturtheorie