Oliver Stönner-Venkatarama

Bewegungen der Einkommens- und Vermögensverteilung in einem endogenen Zwei-Sektoren-Wachstumsmodell

Michael Corsten und Helmut Voelzkow (Hg.)

Transformation zwischen Markt, Staat und Drittem Sektor

Manfred Kraft

Neuere ökonometrische Methoden zur empirischen Überprüfung eines synergetischen Konjunkturmodells

Axel Peuker

Die Theorien des Nicholas Lord Kaldor

Heike Winter

Mikrofundierung der Makroökonomie in neueren keynesianischen Analysen

Gisela Kubon-Gilke

Verhaltensbindung und die Evolution ökonomischer Institutionen

Jürgen Backhaus und Günter Krause (Hg.)

Zur politischen Ökonomie der Transformation

Henner Schellschmidt

Ökonomische Institutionenanalyse und Sozialpolitik

Eberhard Feess

Mikroökonomie

Rudolf Kohleick

Werttheorie und technischer Wandel

Andrea Kaiser

Was erreicht die deutsche Drogenpolitik?

Thomas Beißinger

Inflation und Arbeitslosigkeit in der Bundesrepublik Deutschland

Rainer Klump (Hg.)

Wirtschaftskultur, Wirtschaftsstil und Wirtschaftsordnung

Michael Hutter (Hg.)

Wittener Jahrbuch für ökonomische Literatur

Frank Weiler

Das "Infant-Industry"-Argument für protektionistische Maßnahmen

Hans-Joachim Stadermann

Wie der Euro kommt

Karl R. Lohmann und Thomas Schmidt (Hg.)

Werte und Entscheidungen im Management

János Kornai

Unterwegs

Utz-Peter Reich et al.

Kategorien der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen

Elmar Lange et al.

Räumliche Arbeitsteilung im Wandel