Metropolis - Verlag für Ökonomie, Gesellschaft und Politik
Philip Arestis et al.

Labour market institutions and the future of the euro

Christina Anselmann et al.

Ungleichheit als Preis für Vollbeschäftigung?

Matthias Wieser

Wenn Gaia zürnt

Christian Schwägerl

Die menschgemachte Erde

Günter Ropohl

Ist das Anthropozän ein Plutozän?

Ingrid Reschenberg

Das Berliner Symposion

Tanja Paulitz

Technik und Ingenieure im Anthropozän

Christian Lauk

Das Ende der Freiheit?

Renate Hübner

Energie – die Welt(macht) zwischen Mensch und Natur

Bazon Brock

Prometheische Scham

Wilhelm Berger

Technik, Politik und das Theater der Apokalypse

Arno Bammé

Fünf Gründe, warum die Menschheit den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts nicht gewachsen ist

Arno Bammé

Für eine Soziologie des Anthropozäns

Ernö Zalai

Dietmar Meyer zum 60. Geburtstag

Ernö Zalai

Von Neumann versus Leontief: zwei Modelle – zwei Bilder der Wirtschaft

H.-Dieter Wenzel

Inzidenz von Staatsschulden in einer wachsenden Wirtschaft

Bengt-Arne Wickström

Nachhaltiges Überleben von Minderheitensprachen: eine Übersicht einiger Modelle

Stefan Okruch

Institutioneller Wandel im Rechtssystem zwischen Dogma und Evolution

Ádám Török und Andrea Magda Nagy

Das Problem der „methodologischen Verantwortung“ in der Wirtschaftswissenschaft

Martina Eckardt

Elfenbeinturm ade? Die Universität im Zeitalter der Globalisierung

Jörg Dötsch

Ökonomik und Emergenz

Siegfried F. Franke

Ethik des Verzichts

Zoltán Tibor Pállinger

Secundum voluntatem subditorum

Klaus Beckmann und Lennart Reimer

Dynamiken in asymmetrischen Konflikten: eine Simulationsstudie

Adolf Wagner

Zu den Wollens- und Wissensgrundlagen wirtschaftlichen Handelns

Claus Thomasberger

Wenn vermeintliches Wissen 'die Welt regiert'

Sebastian Thieme

Economic Misanthropy

Stefan Scholl

Selbstvergewisserung

Bertram Schefold

Ökonomisierung der Wissenschaft und ihre Grenzen

Erich Ribolits

Wissen ist keine Ware – Bildung hat keinen Wert

Hanno Pahl

Postwalrasianische Modellierungskulturen

Alexander Lenger et al.

Das wirtschaftswissenschaftliche Feld und das Feld der Macht

Katrin Hirte

Performative Wissenschaft

Christian Grimm et al.

Führt Pluralismus in der ökonomischen Theorie zu mehr Wahrheit?

Volker Gadenne

Modelle und Idealisierungen in den Wissenschaften

Günther Chaloupek

Alternative theoretische Ansätze und die Qualität des wirtschaftspolitischen Diskurses

Anna M. Carabelli et al.

Keynes: Epistemology, Method, Economics

Karl-Heinz Brodbeck

Ökonomik des Wissens

Rainer Bartel

Wissen im Spannungsfeld der Ökonomik

Lieske Voget-Kleschin et al.

Einleitung

Stephanie Wunder

Ökologische Tierhaltung und Naturschutz – Synergien und Konflikte

Markus Wolter et al.

Nutztierhaltung – Chancen für die Zukunft bei ökologischer und ethischer Neuausrichtung

Manuel Trummer

Die kulturelle Bedeutung des Fleischkonsums in Mitteleuropa – warum ist es so schwer, etwas zu ändern?

Antje Stöckmann

Weidetiere als Landschaftspfleger – mit Pferden und Rindern von der Eintönigkeit zur Vielfalt

Stephanie Schropp

Klimaoptimiert essen – wie geht das?

Eberhard Röhrig-van der Meer et al.

„Veggietag bunt.bio.lecker“

Verena Preußner

Artgerechte Tierhaltung am Beispiel des Qualitätsfleischprogramms NEULAND als Alternative?

Helmut Oberritter

Fleischkonsum – Gesundheit – Nachhaltigkeit

Arndt Müller

Ökologische Aspekte der Massentierhaltung

Carolin Möhrke

Wie (un)gesund ist vegetarische/ vegane Ernährung?

Simon Meisch

Bewusster Fleischkonsum – wie kann Politik gestaltend eingreifen?

Toni Meier

Der Einfluss des Geschlechts auf ernährungsrelevante Umwelteffekte

Rainer Luick

Fleischgenuss und Landschaftsgestaltung

Damian Ludewig

Ökonomische Instrumente zur Senkung des Fleischkonsums

Sylvia Lorek

Nachhaltigkeit und nachhaltiger Konsum

Manfred Linz

Was können nachhaltige Lebensstile zur Nachhaltigkeit beitragen?

Kora Kristof

Nachhaltige Lebensstile und gesellschaftlicher Wandel

Ulrike Johannsen

Nachhaltige Ernährung

Jens Jetzkowitz

Durch reduzierten Fleischkonsum zu einem nachhaltigen Lebensstil?

Anita Idel

Die Kuh ist kein Klima-Killer

Antje Feldmann

Erhaltung alter Haustierrassen als Aufgaben des Naturschutzes?

Tanja Dräger

Wie eine gesündere Ernährung helfen könnte, unseren ökologischen Fußabdruck in erheblichem Ausmaß zu reduzieren

Carmen Dahms

Multiresistente Bakterien aus dem Tierstall – Verbreitung und Bedeutung

Thomas Claßen et al.

Naturschutz, vorsorgender Gesundheitsschutz und nachhaltige Lebensstile

Denis Buchmann

Wie ein todernstes Thema unterhaltsam vermittelt wird

Leonie Bossert

Tierethik

Friederike Börner-Dräger

Fragen bewussten Fleischkonsums kreativ vermitteln

Florian Wolfrum

Die Übertragung von Mill in heutiges Deutsch

Markus Schenkel-Nofz

Das Problem bisheriger Übersetzungen oder Waentigs Verschlimmbesserung

Michael Schefczyk

John Stuart Mill über wirtschaftliche und politische Freiheit

Hans G. Nutzinger

Zur Werkauswahl "John Stuart Mill: Ökonomische Schriften" in fünf Bänden

Ulich Hampicke

John Stuart Mill und die heutige Ökologische Ökonomie

Dieter Birnbacher

Utilitaristische Theorie und Praxis

Michael S. Aßländer

John Stuart Mill in der ökonomischen Diskussion seiner Zeit

Ulrike Ackermann et al.

Ausgewählte Werke John Stuart Mills in fünf Bänden des Heidelberger John Stuart Mill Instituts für Freiheitsforschung

Orhan Uslu

Resilienz natürlicher Systeme

Carsten Stahmer

Geordnete Rückzüge

Sabine Sedlacek

Governance auf lokaler und regionaler Ebene – eine Chance für die Nachhaltigkeit?

Axel Schaffer

Über die wechselseitige Beziehung von Resilienz und Nachhaltigkeit

Eva Lang et al.

Von Systemen und Akteuren im Zusammenspiel von Krisen, Resilienz und Nachhaltigkeit

Beate Sauer

Resilienz des Finanzsystems am Beispiel der Finanzkrise ab 2008

Dirk Löhr

Rent Seeking und Nachhaltigkeitstransformation

Anton Lerf

Physi(kali)sche Grenzen der Anthroposphäre

Eva Lang

Krisen – Chancen und Gefahr für eine nachhaltige Entwicklung

Klaus Kraemer

Soziale Einbettung des Konsums

Susanne Hartard

Resilienz durch nachhaltige Ressourcenwirtschaft

Andreas Hahn und Thomas Knoke

Nachhaltige Waldbewirtschaftung durch Diversifikation

Peter Finke

Nachhaltigkeit und Krisen in kulturellen Systemen

Ekaterina Svetlova

Kleine vs. große Welt und der Möglichkeitsbegriff in der Wirtschaftsphilosophie

Wolfgang Schivelbusch

Die Verbrauchskraft

Kurt Röttgers

Die ökonomische Subversion der Politik

Julian Nida-Rümelin

Kommunikation, Kooperation und Regeln in der ökonomischen Praxis

Arne Manzeschke et al.

Gouvernementalität und Versprechen

Jochen Hörisch

Wirtschaftsweise und Masters of the Universe: Über Wirtschaftsphilosophie und Wirtschaftspoesie

Carsten Herrmann-Pillath

Energie und Wirtschaft: Eine naturphilosophische Betrachtung

Gunnar Heinsohn

Woher kommt das Geld?

Jens Harbecke

Ökonomische Ursachen und das Problem der kausalen Exklusion

Gottfried Gabriel

Logik, Rhetorik und Ästhetik des Geldes

Elena Esposito

Die Präsenz des Möglichen: Ökonomische Kontingenz

Wolf Dieter Enkelmann

Was ist Wirtschaftsphilosophie?