Metropolis - Verlag für Ökonomie, Gesellschaft und Politik
Sylvia Pintarits

Macht, Demokratie und Regionen in Europa

Elmar Lange et al.

Räumliche Arbeitsteilung im Wandel

A.-W. Scheer et al.

Computergestützte Stoffstrommanagementsysteme

Birger P. Priddat et al.

Zwischen Evolution und Institution

Heino Heinrich Nau (Hrsg.)

Der Werturteilsstreit

Christoph Kolbeck und Alexander Nicolai

Von der Organisation der Kultur zur Kultur der Organisation

Hans Boës et al.

Güterverkehr in der Region

Jürgen Backhaus (ed.)

Werner Sombart (1863-1941): Social Scientist

Kai Eicker-Wolf et al.

Wirtschaftspolitik im theoretischen Vakuum?

Claus-Dieter Krohn

Der Philosophische Ökonom

Jens Hölscher et al.

Bedingungen ökonomischer Entwicklung in Zentralosteuropa / Conditions of Economic Development in Central and Eastern Europe

Gabriele Köhler et al.

Questioning Development

Andreas Aulinger

(Ko-)Operation Ökologie

Achim Spiller

Ökologieorientierte Produktpolitik

Caroline Gerschlager

Konturen der Entgrenzung

Hans G. Nutzinger (Hg.)

Ökonomie der Werte oder Werte in der Ökonomie ?

Kristian Carstensen

Einkommensverteilung, Konsum und Wachstum

Horst Kremers und Hansjörg L. Krasemann (Hg.)

Umweltdaten verstehen durch Metainformation

Burghard Flieger

Produktivgenossenschaft als fortschrittsfähige Organisation

Siegfried F. Franke

(Ir)rationale Politik?

Arne Heise

Arbeit für Alle – Vision oder Illusion?

Camilla Warnke et al.

Kritik der deutsch-deutschen Ökonomie

Hagen Krämer

Bowley's Law, technischer Fortschritt und Einkommensverteilung

Heribert Dieter (Hg.)

Regionale Integration in Zentralasien

Jens Hölscher et al.

Bedingungen ökonomischer Entwicklung in Zentralosteuropa / Conditions of Economic Development in Central and Eastern Europe

Reinhard Penz et al.

Zeit der Institutionen – Thorstein Veblens evolutorische Ökonomik

Jörg Flemmig (Hg.)

Moderne Makroökonomik: Eine kritische Bestandsaufnahme

Peter Weidkuhn

Weibliche Produktivität – Männliche Produktivität

 

Soziale Kooperation

Hajo Riese

Geld: Das letzte Rätsel der Nationalökonomie

Gunnar Heinsohn

Muß die abendländische Zivilisation auf immer unerklärbar bleiben?

Johannes Renger

Subsistenzproduktion und redistributive Palastwirtschaft: Wo bleibt die Nische für das Geld ?

H. Kremers und W. Pillmann (Hg.)

Raum und Zeit in Umweltinformationssystemen – Time and space in Environmental Protection Systems

H.-D. Haasis et al.

Umweltinformationssysteme in der Produktion

Hermann Bruns

Neoklassische Umweltökonomie auf Irrwegen

Thomas Schmidt

Rationale Entscheidungstheorie und reale Personen

Waltraud Schelkle et al.

Rätsel Geld

Eberhard Feess

Haftungsregeln für multikausale Umweltschäden

Wolfgang Benkert et al.

Wo bleiben die Umweltabgaben?

Jörg Köhn et al.

The Future of the Baltic Sea

Karl Reinhard Lohmann

Darf Pedro sein Land verkaufen ?

Jost Lammers et al.

Der moralische Handlungsspielraum von Unternehmen

H.-D. Haasis et al.

Betriebliche Umweltinformationssysteme (BUIS)

Gerhard Streminger

Der natürliche Lauf der Dinge

Gisela Kubon-Gilke et al.

Alles optimal ?!

Jochen Kindorf

Stoffliche Kombinationswirkungen und ihre Bedeutung für die Umweltpolitik

Thomas Eger

Eine ökonomische Analyse von Langzeitverträgen

Manuela Erhart

Tropenwaldschutz durch Bodenbesitzreform und nachhaltige Bewirtschaftung

Uwe Schneidewind

Chemie zwischen Wettbewerb und Umwelt

Birger P. Priddat (Hg.)

Wittener Jahrbuch für ökonomische Literatur