Die Rolle verbraucherpolitischer Akteure bei konsumentenorientierter Kommunikation über Corporate Social Responsibility (CSR)
Corporate Social Responsibility im Einzelhandel
Löhne, Beschäftigung, Verteilung und Wachstum
Entscheidungsverhalten und Institutionen als Informationsträger: Erfahrungen mit Wahlbörsen
Corporate Caretaking
Theologie, Ökonomie, Macht
Computergestützte Stoffstrommanagementsysteme
Der Werturteilsstreit
(Ir)rationale Politik?
Endlichkeit der Natur und Überfluß in der Marktökonomie
Ökonomische und rechtliche Konsequenzen der deutschen Vereinigung
Grundrisse einer Theorie der Wirtschaftspolitik von Welt-Organisationen
Relational Leadership – Case Studies from Brazil
Auf philosophischer Expedition
Positionen und Argumente im Kampf mit Brüssel, Luxemburg und Berlin 2003-2017
Biophile Ökonomie
Wissen! Welches Wissen?
Nachhaltige Lebensstile
Weiterentwicklung der Keynes'schen Theorie und empirische Analysen
Rechtsschutz und Partizipation im Umweltrecht